Emotional und besonders
Seit langem mal wieder ein Buch, dass mich auf verschiedensten Ebenen abholt und anspricht. Es geht um Thomas, ein 15 jähriger Junge, der sich in einem anatomisch "klapperndem", nicht optimalem Zustand befindet. Dieses Klappern des Körpers beschert ihm auch den Spitznamen "Klapper". Als Bär in die Klasse kommt, verändert sich alles. Bär heißt eigentlich Vivi und ist so anders als die anderen Mädchen. Groß, selbstbewusst und ganz besonders. Und sie hat sich ihren Spitznamen selbst ausgesucht. Sie sucht den Kontakt zu Klapper, beschützt ihn zu Beginn des Buches, eine ganz besondere "Freundschaft" entsteht. "Klapper" hadert nicht nur mit sich selbst, seinem Körper und Gefühlen, sondern auch mit der gesamten Welt.
Das gesamte Buch durchzieht eine depressive Stimmung, welche mir sehr gefallen hat. Der Autor versucht nichts zu verschönen - und eben auch nicht zu verschlechtern. Er beschreibt, was es ist. Probleme in verschiedenen Schichten, und Fassaden. Ich hatte das Gefühl in eine Art Schauspiel hineingeraten zu werden, pro aktiv die Handlung mitgestalten zu wollen. Den Jugendlichen als auch den Eltern die Augen zu öffnen - und dennoch schweigend daneben zu stehen und zuzuschauen, wie das Drama seinen Lauf nimmt.
Super besonders und berührend dieses Buch! Es wird mir lange in Erinnerung bleiben und ich habe es sicher nicht das letzte Mal gelesen!
Das gesamte Buch durchzieht eine depressive Stimmung, welche mir sehr gefallen hat. Der Autor versucht nichts zu verschönen - und eben auch nicht zu verschlechtern. Er beschreibt, was es ist. Probleme in verschiedenen Schichten, und Fassaden. Ich hatte das Gefühl in eine Art Schauspiel hineingeraten zu werden, pro aktiv die Handlung mitgestalten zu wollen. Den Jugendlichen als auch den Eltern die Augen zu öffnen - und dennoch schweigend daneben zu stehen und zuzuschauen, wie das Drama seinen Lauf nimmt.
Super besonders und berührend dieses Buch! Es wird mir lange in Erinnerung bleiben und ich habe es sicher nicht das letzte Mal gelesen!