Freundschaft
Klapper ist in seiner Schule Außenseiter der sich in seiner Freizeit in seine Counter-Strike-Welt flüchtet. Dann kommt Vivi-Marie in seine Klasse: Ein ungewöhnlich großes Mädchen, dass Bär genannt werden will und sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt.
Zu Klappers Überraschung spielt auch sie Counter-Strike. Die beiden werden Freunde, obwohl Klapper sich insgeheim mehr wünscht.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen den Jahren 2011, bzw. dem 16-jährigen Klapper und dem Jahr 2025, also dem erwachsenen Klapper.
Der Erzählstil ist ungezwungen und leicht lesbar. Dennoch ist " Klapper" alles andere als oberflächlich erzählt. Autor Kurt Prödel beschreibt in seinem Debütroman eine ungewöhnliche Jugendfreundschaft und wie diese ein Leben prägen und so auch Jahre später beeinflussen kann.
Lesenswert!
Zu Klappers Überraschung spielt auch sie Counter-Strike. Die beiden werden Freunde, obwohl Klapper sich insgeheim mehr wünscht.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen den Jahren 2011, bzw. dem 16-jährigen Klapper und dem Jahr 2025, also dem erwachsenen Klapper.
Der Erzählstil ist ungezwungen und leicht lesbar. Dennoch ist " Klapper" alles andere als oberflächlich erzählt. Autor Kurt Prödel beschreibt in seinem Debütroman eine ungewöhnliche Jugendfreundschaft und wie diese ein Leben prägen und so auch Jahre später beeinflussen kann.
Lesenswert!