Herausforderungen des Erwachsenwerdens

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
laurel Avatar

Von

Kurt Prödel war für mich immer eine Twitter-Ikone. Als ich sah, dass er nun auch ein Buch geschrieben hat, wollte ich es sofort lesen. Und er hat mich wirklich nicht enttäuscht!

Das Buch erzählt von Klapper zu zwei verschiedenen Zeitpunkten in seinem Leben. 2011, Klapper ist 15 und hat die üblichen Teenager-Probleme eines "Außenseiters". Mit seinen Mitschülern verbindet ihn scheinbar nichts, er hat keine Lust auf soziale Interaktionen. Er zockt gerne Counterstrike und verbringt auch seine restliche Freizeit am PC. Seine Familie ist etwas unbeständig, seine Mutter hat psychische Probleme und sein Vater wird als unempathischer, teilweise auch cholerscher Mann dargestellt. Eigentlich verbindet die drei nur das tägliche gemeinsame Abendessen.
Doch Klappers Leben soll auf den Kopf gestellt werden, als nach den Sommerferien 2011 eine neue Mitschülerin, Bär, in die Klasse kommt. Sie setzt sich neben Klapper und hat den gleichen Heimweg wir er. So entwickelt sich zaghaft eine Freundschaft zweier besonderer und etwas anderer Jugendlicher mit schwierigem familiären Hintergrund.

Der zweite Handlungsstrang spielt 2025, Klapper ist 30 und hat ein eintöniges Leben als IT-Sicherheitsberater. Er stößt zu diesem Zeitpunkt auf Bärs altes Counterstrike-Profil und durchlebt den gemeinsamen Herbst 2011 noch einmal.

Die Geschichte berührt mich. Ich konnte mich gut mit den beiden identifizieren und mich in ihre Probleme einfühlen, da das Buch in einer authentischen Art geschrieben wurde.