Ein großartiges Buch
In „Kleine Monster“ wird die Geschichte von Pia und Luca erzählt.Luca ist Pia‘s siebenjähriger Sohn, der bezichtigt wird, etwas mit einer Mitschülerin „angestellt“zu haben, „ übergriffig“ geworden zu sein, was , wir nicht genau definiert wird.
Pia kann nicht verstehen, warum sich Luca ihr nicht anvertraut und kann sich auch nicht vorstellen, dass er etwas Unrechtes getan hat, er ist schließlich noch ein Kind.
Die Geschichte macht in der Elternschaft die Runde und Pia wird aus der WhatsApp Gruppe ausgeschlossen und um ihren Sohn vor Ausgrenzung und Bestrafung zu schützen, nimmt sie ihn aus der Schule und fährt zu ihren Eltern und von da an erfährt der Leser etwas über Pia‘s Kindheit, die es in sich hat, über ihre Eltern und ihre Schwester Romy,die die Eltern adoptiert haben, weil sie die Hoffnung auf eigene Kinder aufgegeben hatten.
Jessica Lind legt mit „Kleine Monster“nach „Mutter“ ihren zweiten Roman vor und fordert den Leser genauso wie mit ihrem ersten Buch auch.
Sie lässt viel Raum für Intepretationen, konfrontiert den Leser mit viel Unsagbarem und schont weder ihre Nerven noch ihre Gefühle.
Ein Buch, dem ich atemlos gefolgt bin, dass mich geschockt und berührt hat und dem ich eine große Leseempfehlung ausspreche.
Pia kann nicht verstehen, warum sich Luca ihr nicht anvertraut und kann sich auch nicht vorstellen, dass er etwas Unrechtes getan hat, er ist schließlich noch ein Kind.
Die Geschichte macht in der Elternschaft die Runde und Pia wird aus der WhatsApp Gruppe ausgeschlossen und um ihren Sohn vor Ausgrenzung und Bestrafung zu schützen, nimmt sie ihn aus der Schule und fährt zu ihren Eltern und von da an erfährt der Leser etwas über Pia‘s Kindheit, die es in sich hat, über ihre Eltern und ihre Schwester Romy,die die Eltern adoptiert haben, weil sie die Hoffnung auf eigene Kinder aufgegeben hatten.
Jessica Lind legt mit „Kleine Monster“nach „Mutter“ ihren zweiten Roman vor und fordert den Leser genauso wie mit ihrem ersten Buch auch.
Sie lässt viel Raum für Intepretationen, konfrontiert den Leser mit viel Unsagbarem und schont weder ihre Nerven noch ihre Gefühle.
Ein Buch, dem ich atemlos gefolgt bin, dass mich geschockt und berührt hat und dem ich eine große Leseempfehlung ausspreche.