Keine leichte Kost
Ehrlich gesagt dachte ich bei dem Buchcover und -titel, dass es sich hierbei um ein humorvolles Büchlein handelt, in dem ich über witzige Alltagssituationen mit Kindern lese…
Tja, weiter entfernt hätte ich nicht sein können. Jessica Lind erzählt von den dunklen Seiten des Mutterseins, was man fühlt, wenn das Kind nicht so „funktioniert“ wie man es sich eben so vorstellt, wenn man noch kein Kind hat. Die Gedanken, die pure Verzweiflung, der Zweifel an sich und dem Kind… das alles ist (leider) so wahnsinnig nah an der Wahrheit, dass es wehtut. Jede Mutter möchte so sein wie Olivia Walton, in der Realität sind wir aber weit davon entfernt, denn Mütter sind auch nur Menschen und diese machen Fehler. Und dann haben auch Mütter eine Vergangenheit und schleppen die Altlasten aus ihrer eigenen Kindheit herum. Auch wenn man sich noch so oft schwört: Ich werde nie wie meine Mutter!… dieses Erbe sitzt tief und kommt hoch, wenn man es nicht erwartet.
Probleme als Eltern, traumatische Ereignisse in der Kindheit, die Spuren hinterlassen, Entfremdung innerhalb der Familie - über all das schreibt Jessica Lind in ihrem Roman, der nicht spritzig leicht ist, sondern harte Kost.
Eine grossartige psychologische Skizze, die unter die Haut geht. Sehr lesenswert!
Tja, weiter entfernt hätte ich nicht sein können. Jessica Lind erzählt von den dunklen Seiten des Mutterseins, was man fühlt, wenn das Kind nicht so „funktioniert“ wie man es sich eben so vorstellt, wenn man noch kein Kind hat. Die Gedanken, die pure Verzweiflung, der Zweifel an sich und dem Kind… das alles ist (leider) so wahnsinnig nah an der Wahrheit, dass es wehtut. Jede Mutter möchte so sein wie Olivia Walton, in der Realität sind wir aber weit davon entfernt, denn Mütter sind auch nur Menschen und diese machen Fehler. Und dann haben auch Mütter eine Vergangenheit und schleppen die Altlasten aus ihrer eigenen Kindheit herum. Auch wenn man sich noch so oft schwört: Ich werde nie wie meine Mutter!… dieses Erbe sitzt tief und kommt hoch, wenn man es nicht erwartet.
Probleme als Eltern, traumatische Ereignisse in der Kindheit, die Spuren hinterlassen, Entfremdung innerhalb der Familie - über all das schreibt Jessica Lind in ihrem Roman, der nicht spritzig leicht ist, sondern harte Kost.
Eine grossartige psychologische Skizze, die unter die Haut geht. Sehr lesenswert!