Psychologisch raffiniert gestrickter Roman !
Meine Meinung:
Dieses Buch ist eines der spannendsten und psychologisch innovativsten Werke, welche ich in den letzten Jahren lesen durfte. Denn die Schriftstellerin Jessica Lind spielt nicht nur mit ihren Lesern, sondern treibt auch ihre Charaktere an den Rande des Neuen und sie lässt sie Wege gehen, die der Leser nicht vorher sieht und die einfach neugierig machen.
Wie die Autorin es in diesem Buch schafft die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verweben und dabei so psychologisch raffinierte Sequenzen und Zweifel streut, ist an Spannung kaum zu überbieten. Denn zwar ist dies ein psychologischer Roman, der dramahafte Züge hat, doch dabei ist er so spannend wie ein kluger Thriller, bei dem man sich stetig fragt, was denn nun als nächstes passiert oder was hier wirklich hinter allem steckt.
Hinzu kommt ein herausragend guter Schreibstil, durch den man die Intelligenz der Autorin spürt, denn nur so kann dieses Buch so grandios funktionieren, wie diese Geschichte es tut.
Einzig und allein mit den letzten 50 Seiten war ich nicht unbedingt so zufrieden. Diese wirkten für mich zu übereilt und zu schnell zu einem Ende gebracht, das in meinen Augen die psychologische Raffinesse des restlichen Buches vermissen ließ.
Dieses Buch ist eines der spannendsten und psychologisch innovativsten Werke, welche ich in den letzten Jahren lesen durfte. Denn die Schriftstellerin Jessica Lind spielt nicht nur mit ihren Lesern, sondern treibt auch ihre Charaktere an den Rande des Neuen und sie lässt sie Wege gehen, die der Leser nicht vorher sieht und die einfach neugierig machen.
Wie die Autorin es in diesem Buch schafft die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verweben und dabei so psychologisch raffinierte Sequenzen und Zweifel streut, ist an Spannung kaum zu überbieten. Denn zwar ist dies ein psychologischer Roman, der dramahafte Züge hat, doch dabei ist er so spannend wie ein kluger Thriller, bei dem man sich stetig fragt, was denn nun als nächstes passiert oder was hier wirklich hinter allem steckt.
Hinzu kommt ein herausragend guter Schreibstil, durch den man die Intelligenz der Autorin spürt, denn nur so kann dieses Buch so grandios funktionieren, wie diese Geschichte es tut.
Einzig und allein mit den letzten 50 Seiten war ich nicht unbedingt so zufrieden. Diese wirkten für mich zu übereilt und zu schnell zu einem Ende gebracht, das in meinen Augen die psychologische Raffinesse des restlichen Buches vermissen ließ.