Sichtbarkeit für Tabuthema
Mir hat das Buch sehr gut gefallen den es hat viele Themen und Rollenbilder behandelt, die sonst oft als Tabu behandelt werden. Es geht um eine Mutter die an ihrem Kind zu zweifeln beginnt und Dinge an ihm beobachtet die andere nicht sehen. Sie versucht mit ihrem Mann zu reden aber der will ihr nicht glauben und die Mutter selbst will es eigentlich auch nicht glauben, denn wer glaubt schon an sein Kind wenn man es selbst nicht mehr tut. Ein Vorfall in der Schule führt dazu, dass die anderen Eltern in der Schule sie und ihren Jungen meiden. Und ich finde diese Geschichte gibt sehr deutlich den Druck in der Gesellschaft auf Mütter wieder. Die Mutter, die ihr Kind doch lieben und an es glauben MUSS egal was es tut. Und sich schämt wenn sie "nicht klar kommt" mit ihrem Kind. Der abwesende Vater der nur die Hälfte mitkriegt und ein eventuelles Problem nicht sehen möchte und nicht zuletzt die vergleichende Kultur zwischen Eltern und insbesondere Müttern. Ein schönes Porträt einer Mutter, die Zweifel zulässt und sich selbst und ihre Familie trotzdem verteidigen will.