Was würde man selbst tun?
Hallo,
Für „Kleine Monster“ von Jessica Lind gibt es von mir eine ganz klare Kauf- bzw. Lese Empfehlung! Es ist der 2. Roman der Autorin und auch schon ihr erster Roman „MAMA“ spielte ganz subtil mit Horror Elementen, ohne zu vorhersehbar zu sein. Dieser Roman, der in ich-Perspektive geschrieben ist, liest sich absolut flüssig und die Gedankenwelt der Mutter Pia ist (gerade auch als Mutter) super nachvollziehbar. Ihre Ängste und Zweifel im Bezug auf ihre Erziehung und die generelle Beziehung zu ihrem Sohn greifen einen Schmerzhaft an und lassen einen oft fragen, wie man selbst in dieser und jener Situation reagieren würde. Auch die Beziehung der Eltern, genauer gesagt die Unterstützung des Vaters in der Erziehung und die Tatsache, dass Pia offensichtlich gelernt hat, dass sie mit Jakob Unterstützung nicht rechnen kann, kickt wenn man selbst in ähnlichen Situationen lebt, anders hart. Ich hoffe wirklich, dass wir noch sehr viel mehr der Autorin lesen können.
Für „Kleine Monster“ von Jessica Lind gibt es von mir eine ganz klare Kauf- bzw. Lese Empfehlung! Es ist der 2. Roman der Autorin und auch schon ihr erster Roman „MAMA“ spielte ganz subtil mit Horror Elementen, ohne zu vorhersehbar zu sein. Dieser Roman, der in ich-Perspektive geschrieben ist, liest sich absolut flüssig und die Gedankenwelt der Mutter Pia ist (gerade auch als Mutter) super nachvollziehbar. Ihre Ängste und Zweifel im Bezug auf ihre Erziehung und die generelle Beziehung zu ihrem Sohn greifen einen Schmerzhaft an und lassen einen oft fragen, wie man selbst in dieser und jener Situation reagieren würde. Auch die Beziehung der Eltern, genauer gesagt die Unterstützung des Vaters in der Erziehung und die Tatsache, dass Pia offensichtlich gelernt hat, dass sie mit Jakob Unterstützung nicht rechnen kann, kickt wenn man selbst in ähnlichen Situationen lebt, anders hart. Ich hoffe wirklich, dass wir noch sehr viel mehr der Autorin lesen können.