wenn man glaubt, das eigene Kind nicht mehr zu kennen
Gleich der Einstieg hat mich sehr gefesselt. Ein junges Elternpaar wird in die Schule zitiert, offenbar hat ihr Bub ein Mädchen zu einer sexuellen Handlung gezwungen. Mehr erfährt man nicht, die Eltern ahnen nur, es muss wohl mehr gewesen sein, als dass ihr 7‑Jähriger(!) nur den Penis hergezeigt hat. Sie werden aus der gemeinsamen Eltern-WhatsApp-Gruppe ausgeschlossen.
Wie umgehen als Mutter, wenn der eigene Sohn sich verschließt und nicht reden will? Ihn schützen? Ihm glauben, dass da nichts war? Aber man kann doch das Mädchen nicht als Lügnerin abstempeln?
Und was tun, wenn man das Laken im Kinderzimmer nass vorfindet – aber draufkommt, dass es gar nicht nach Urin riecht, sondern dass bloß Wasser verschüttet wurde, um Mitleid zu erregen?
Es beginnt ein Horrortrip für die Ich-Erzählerin. Aber das Buch schlägt dann plötzlich eine andere Richtung ein als erwartet. Denn es geht nicht um den Sohn. Vielmehr geht es um das, was Pia als Kind erlebt hat. Pia, die ihre kleine Schwester verloren hat. Pia, deren Stiefschwester Romi auch ein kleines Monster war. Oder doch nicht?
"Kleine Monster" ist ein grandios komponierter Roman, der vom Horror einer Mutter erzählt, die plötzlich Persönlichkeitsanteile im eigenen Kindes zu entdecken scheint, die ihr Angst machen. Absolute Empfehlung von mir!
Wie umgehen als Mutter, wenn der eigene Sohn sich verschließt und nicht reden will? Ihn schützen? Ihm glauben, dass da nichts war? Aber man kann doch das Mädchen nicht als Lügnerin abstempeln?
Und was tun, wenn man das Laken im Kinderzimmer nass vorfindet – aber draufkommt, dass es gar nicht nach Urin riecht, sondern dass bloß Wasser verschüttet wurde, um Mitleid zu erregen?
Es beginnt ein Horrortrip für die Ich-Erzählerin. Aber das Buch schlägt dann plötzlich eine andere Richtung ein als erwartet. Denn es geht nicht um den Sohn. Vielmehr geht es um das, was Pia als Kind erlebt hat. Pia, die ihre kleine Schwester verloren hat. Pia, deren Stiefschwester Romi auch ein kleines Monster war. Oder doch nicht?
"Kleine Monster" ist ein grandios komponierter Roman, der vom Horror einer Mutter erzählt, die plötzlich Persönlichkeitsanteile im eigenen Kindes zu entdecken scheint, die ihr Angst machen. Absolute Empfehlung von mir!