Wie uns unsere Vergangenheit prägt
Das Buch wirft die Frage auf, wie viel wir eigentlich wirklich über unsere Mitmenschen sowie unsere Familienmitglieder wissen und wie sehr uns unsere eigene Vergangenheit auch noch zu einer späteren Zeit prägen kann. Dem siebenjährigen Luca wird eine Tat vorgeworfen, die man einem Kind eigentlich nicht zutraut. Aber kann ein Kind wirklich zu so einer Tat fähig sein? Pia kann dies selbst nicht fassen und wird selbst von ihrer eigenen Kindheit bzw. Vergangenheit eingeholt. Wir erfahren sehr viel von Pias Vergangenheit, wobei aber die eigentliche Geschichte von Luca sehr in den Hintergrund gerückt wird. Es handelt sich hierbei um eine sehr schwierige Lektüre, die zwar spannend ist, aber dennoch auch nicht so einfach weggelesen werden kann. Und es regt auch ziemlich zum Nachdenken an. Ich kann das Buch sehr weiterempfehlen.