Zu Beginn spricht man über das Wetter...
...weil es so schön einfach ist. Und man auch immer etwas dazu sagen kann. Also ist das Kapitel 1 ein Wetter-Metapher-Kapitel. Da kann man interpretieren üben.
Im Kapitel 2 machen wir uns erstmal eine "Liste" (oder so etwas ähnliches, wenn man nicht der Typ für Listen ist), was wir noch alles zu tun haben. Jetzt oder nie! Oh ja, das kann ich gut nachvollziehen. Irgendwas ist immer, bevor man mit dem nächsten To-Do anfangen kann. Und dann begreift man plötzlich, das die geplante Zeit eigentlich schon abgelaufen ist. So wie Weihnachten immer plötzlich kommt. Man sieht es kommen, aber meint noch immer genug Zeit zu haben.
Aber die Liste zu schreiben ist ein guter Anfang. Man merkt die Hoffnung und ein bisschen Aufregung, dass doch noch alles gut aus geht.
Im Kapitel 2 machen wir uns erstmal eine "Liste" (oder so etwas ähnliches, wenn man nicht der Typ für Listen ist), was wir noch alles zu tun haben. Jetzt oder nie! Oh ja, das kann ich gut nachvollziehen. Irgendwas ist immer, bevor man mit dem nächsten To-Do anfangen kann. Und dann begreift man plötzlich, das die geplante Zeit eigentlich schon abgelaufen ist. So wie Weihnachten immer plötzlich kommt. Man sieht es kommen, aber meint noch immer genug Zeit zu haben.
Aber die Liste zu schreiben ist ein guter Anfang. Man merkt die Hoffnung und ein bisschen Aufregung, dass doch noch alles gut aus geht.