Kleiner Garten – na und?
Das Cover verwirrte mich: Das soll ein kleiner Garten sein? Ist das nicht zu viel „Wildnis“ für eine kleine Fläche? Da muss doch alles an seinem Platz sein! Aber der Plan und die schönen Fotos zeigen, dass viel mehr als ich glaubte möglich ist. Ich finde, dieses Buch ist ein guter Helfer für Klein(st)gärtner, die alles wollen: Blumen, Obst, Gemüse, Zufriedenheit und Gartenglück. Man kann sich sehr schön nur die Module heraussuchen, die man selbst in seinem Reich verwirklichen möchte. Die Erklärungen sind verständlich und die DIY-Projekte nicht besonders schwierig in der Ausführung. Spannend fand ich die vertikalen Lösungsvorschläge, das wird im neuen Gartenjahr mein Projekt! Ich kann dank der Anregungen nun ein paar unerfüllte Wünsche in die Tat umsetzen. Und meinen Heidelbeeren werde ich eine andere Pflege zukommen lassen, versprochen.
Ideal finde ich das Buch für Stadtgärtner, die ganz am Anfang stehen vor einer un-wirtlichen Brache, keinen Plan haben aber viele Träume. Und da ein Garten nie-mals fertig ist, finden auch andere noch gute Tipps und neue Gartenmöglichkeiten.
Ideal finde ich das Buch für Stadtgärtner, die ganz am Anfang stehen vor einer un-wirtlichen Brache, keinen Plan haben aber viele Träume. Und da ein Garten nie-mals fertig ist, finden auch andere noch gute Tipps und neue Gartenmöglichkeiten.