Bezauberndes Erstleserbuch
„Kleines Pony, großer Traum“ ist ein sehr schönes Buch, das perfekt auf Leseanfänger abgestimmt ist. Die Sprache ist wirklich sehr einfach: kurze Wörter und Sätze, sich wiederholende Ausdrücke und großformatige Bilder zur zusätzlichen Verständnissicherung. Die Geschichte ähnelt teilweise einem Comic, da die wörtliche Rede stets als Sprechblase in die Illustration eingebaut wurde. Auf einer Seite sind zudem nie mehr als 3 bis 4 Zeilen.
Die Geschichte selbst ist ganz niedlich und vermittelt sogar eine kleine Botschaft: Glaube an dich selbst, gib niemals auf und du schaffst alles, was du möchtest. Hier geht es zwar darum, dass ein kleines dickes Pony gerne ein Turnierpferd wäre, man kann es aber ganz leicht auf das Lesenlernen übertragen. Pony Pingo ist nicht gerade für seine Sportlichkeit bekannt, weshalb auch der etwas fiese Basti eher abfällig auf den Wunsch des Tieres reagiert. Doch Pingo und seine Freundin Klara lassen sich davon nicht beirren.
Immer wenn der junge Leser einen Abschnitt geschafft hat, darf er sich zur Motivation, einen kleinen Raben-Sticker auf die entsprechende Seite kleben. Außerdem gibt es zahlreiche Rätsel und Leseaufgaben, z.B. richtig verbinden, Anlaute bestimmen, Wörter in einer Buchstaben-Schlange finden, Silben puzzeln oder einen überflüssigen Buchstaben wegstreichen. Die Aufgaben machen Spaß und animieren auch Lesemuffel zum Mitmachen.
Ich kann das Buch also wärmstens allen Erstklässlern empfehlen, die sich für Tiere interessieren und ihre Lesefähigkeiten testen bzw. erweitern wollen.
Die Geschichte selbst ist ganz niedlich und vermittelt sogar eine kleine Botschaft: Glaube an dich selbst, gib niemals auf und du schaffst alles, was du möchtest. Hier geht es zwar darum, dass ein kleines dickes Pony gerne ein Turnierpferd wäre, man kann es aber ganz leicht auf das Lesenlernen übertragen. Pony Pingo ist nicht gerade für seine Sportlichkeit bekannt, weshalb auch der etwas fiese Basti eher abfällig auf den Wunsch des Tieres reagiert. Doch Pingo und seine Freundin Klara lassen sich davon nicht beirren.
Immer wenn der junge Leser einen Abschnitt geschafft hat, darf er sich zur Motivation, einen kleinen Raben-Sticker auf die entsprechende Seite kleben. Außerdem gibt es zahlreiche Rätsel und Leseaufgaben, z.B. richtig verbinden, Anlaute bestimmen, Wörter in einer Buchstaben-Schlange finden, Silben puzzeln oder einen überflüssigen Buchstaben wegstreichen. Die Aufgaben machen Spaß und animieren auch Lesemuffel zum Mitmachen.
Ich kann das Buch also wärmstens allen Erstklässlern empfehlen, die sich für Tiere interessieren und ihre Lesefähigkeiten testen bzw. erweitern wollen.