Achtung Suchtgefahr

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
blackbeard Avatar

Von

“Kodiak Echoes - Hide Me” fällt schon durch die Umschlaggestaltung auf: Das Cover wirkt mystisch-düster und gleichzeitig beruhigend. Zusammen mit dem Klappentext, der Spannung und Romantik gleichermaßen verspricht, sprach es mich sofort an und weckte die Hoffnung auf ein spannendes Lesevergnügen. Diese Hoffnung wurde nicht enttäuscht.

Julia Pauss entführt uns in das kleine Städtchen Echo Cove in Alaskas Wildnis, umgeben von einem Naturreservat für Kodiakbären. Brynn ist eigentlich Softwareentwicklerin in einer großen Firma in Washington, D.C., wird aber durch ein Zeugenschutzprogramm im abgelegenen Echo Cove untergebracht. Sie fand entscheidende Beweise dafür, dass ihr Chef der Kopf eines internationalen Menschenhändlerrings ist und wird nun bis zum Ende des Prozesses vor ihm versteckt. Nicht alle Menschen in ihrer neuen Heimat sind ihr wohlgesinnt, allen voran ihr neuer Nachbar Archer, der als Wildhüter im Reservat arbeitet und sich in seiner Einsamkeit gestört fühlt…

Brynn war mir von Anfang an sympathisch, sie ist eine starke, selbstständige Frau, die sich nun in ihrer neuen Situation zurechtfinden und damit umgehen muss, dass ihre Unabhängigkeit erstmal stark eingeschränkt ist. Auch Archer gefällt mir gut. Er wird zwar als gefährlich und eigenbrötlerisch angekündigt, aber bereits nach den ersten Szenen stellt sich heraus, dass das meiste nur Fassade ist und er mit der Vergangenheit und den Vorurteilen der Leuten zu kämpfen hat.

Die Autorin schreibt angenehm flüssig und irgendwie unaufgeregt, so dass es einem wirklich leicht fällt, das Buch wegzusuchten. Die Story ist spannend, die Ungewissheit des ungeklärten Mord vor 10 Jahren hängt wie eine Nebelglocke über der Stadt und ihren Bewohnern. Und auch Brynns Geschichte wirkt durchdacht und nachvollziehbar. Gegen Ende ging es mir ein bisschen schnell, da kam mir die eine oder andere Wendung etwas konstruiert vor. Letztendlich ist es aber eine runde Story, deren lose Enden soweit gut zusammengeführt werden.
Erzählt wird meistens aus der Sicht von Brynn, wechselt aber in einigen passenden Momenten zur Perspektive von Archer. Dadurch bleibt die Spannung besonders am Ende hoch und man spürt förmlich das Knistern zwischen den beiden Hauptfiguren. Gestört hat mich dabei nur ein kleines bisschen, dass sich die starke Brynn das ein oder andere Mal zu sehr nach einem starken Beschützer zu sehnen scheint. Diese Momente sind aber schnell wieder vorbei, wenn sich die Handlung dem Cold Case zuwendet. Insgesamt war das für mich die perfekte Mischung zwischen Romantik und Spannung.

Fazit: Die Mischung aus Spannung, Romantik und der beiläufige Bezug zu echten Problemen in Alaskas Wildnis ist ausgesprochen gelungen. Zum Glück ist der zweite Teil bereits für Ende Mai angekündigt!