Herz - Geist - Seele
Die Leseprobe von „Kokoro“ bietet einen tiefgründigen und meditativen Einstieg in die japanische Lebensphilosophie. Beth Kempton, Japanologin und Autorin von „Wabi Sabi“, verbindet in diesem Werk persönliche Erfahrungen mit kulturellen und spirituellen Einsichten aus Japan.
Der Schreibstil ist ruhig, poetisch und reflektierend. Kempton schreibt sehr persönlich und offen – sie teilt Erlebnisse aus ihrem eigenen Leben, darunter auch schmerzhafte Verluste, und verknüpft diese mit japanischen Konzepten wie Achtsamkeit, Vergänglichkeit und innerer Balance. Die Sprache lädt dazu ein, innezuhalten und über das eigene Leben nachzudenken.
Inhaltlich ist „Kokoro“ kein klassisches Sachbuch, sondern eher eine inspirierende Reise durch Gedanken, Gefühle und kulturelle Weisheiten. Das japanische Wort „Kokoro“ lässt sich schwer übersetzen – es bedeutet so viel wie „Herz-Geist“ oder „Seele“ – und genau diese Vielschichtigkeit spiegelt sich auch in der Struktur des Buches wider. Die Kapitel enden jeweils mit Reflexionsfragen und Weisheiten, die zum Nachdenken anregen.
Die Leseprobe zeigt: Dieses Buch ist kein schneller Ratgeber, sondern ein Werk, das man langsam und bewusst lesen sollte. Es richtet sich an Menschen, die sich für Spiritualität, persönliche Entwicklung und japanische Kultur interessieren.
Der Schreibstil ist ruhig, poetisch und reflektierend. Kempton schreibt sehr persönlich und offen – sie teilt Erlebnisse aus ihrem eigenen Leben, darunter auch schmerzhafte Verluste, und verknüpft diese mit japanischen Konzepten wie Achtsamkeit, Vergänglichkeit und innerer Balance. Die Sprache lädt dazu ein, innezuhalten und über das eigene Leben nachzudenken.
Inhaltlich ist „Kokoro“ kein klassisches Sachbuch, sondern eher eine inspirierende Reise durch Gedanken, Gefühle und kulturelle Weisheiten. Das japanische Wort „Kokoro“ lässt sich schwer übersetzen – es bedeutet so viel wie „Herz-Geist“ oder „Seele“ – und genau diese Vielschichtigkeit spiegelt sich auch in der Struktur des Buches wider. Die Kapitel enden jeweils mit Reflexionsfragen und Weisheiten, die zum Nachdenken anregen.
Die Leseprobe zeigt: Dieses Buch ist kein schneller Ratgeber, sondern ein Werk, das man langsam und bewusst lesen sollte. Es richtet sich an Menschen, die sich für Spiritualität, persönliche Entwicklung und japanische Kultur interessieren.