Poetisch, ruhig, inspirierend
Das Cover von „Kokoro“ ist schlicht und ästhetisch, mit klarer japanischer Anmutung – es strahlt Ruhe und Tiefe aus, genau wie die ersten Seiten des Buches.
Beth Kemptons Schreibstil ist ruhig, reflektiert und voller Poesie. Schon die Leseprobe lädt dazu ein, langsamer zu lesen und wirklich nachzudenken – über das Herz, über Verbundenheit und über das, was uns innerlich bewegt. Die Autorin schafft es, persönliche Erfahrungen, kulturelles Wissen und philosophische Gedanken fein miteinander zu verweben.
Ich erwarte von „Kokoro“ ein stilles, aber tiefgründiges Buch über das japanische Verständnis von Herz und Seele – ein Werk, das zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. Die Leseprobe hat mich berührt und neugierig gemacht – ich möchte weiterlesen, um tiefer in diese Welt einzutauchen.
Beth Kemptons Schreibstil ist ruhig, reflektiert und voller Poesie. Schon die Leseprobe lädt dazu ein, langsamer zu lesen und wirklich nachzudenken – über das Herz, über Verbundenheit und über das, was uns innerlich bewegt. Die Autorin schafft es, persönliche Erfahrungen, kulturelles Wissen und philosophische Gedanken fein miteinander zu verweben.
Ich erwarte von „Kokoro“ ein stilles, aber tiefgründiges Buch über das japanische Verständnis von Herz und Seele – ein Werk, das zum Nachdenken anregt und lange nachhallt. Die Leseprobe hat mich berührt und neugierig gemacht – ich möchte weiterlesen, um tiefer in diese Welt einzutauchen.