Meinungsverschiedenheiten im Kreißsaal
Im Kreißsaal der Christopherusklinik herrscht Dr. Matthiesen, Gynäkologe. Während Hebamme Juli auf einer natürlichen Geburt besteht, ist Dr. Matthiesen ein Verfechter des Kaiserschnitts. Dies führt zu Unstimmigkeiten zwischen ihm und Juli, die ganz in ihrem Beruf aufgeht und Tag und Nacht für ihre Patientinnen da ist. Juli ist 38 Jahre alt und hat die Familienplanung für sich abgeschlossen. Ein One-Night-Stand bleibt jedoch nicht ohne Folgen und Juli muß sich mit ihrer eigenen Schwangerschaft auseinandersetzen. Aber sie kennt den Vater ihres Kindes garnicht, bis er plötzlich in Begleitung von Evelyn, einer ihrer Patientinnen, vor ihr steht. Obwohl Juli und Matteo sich zueinander hingezogen fühlen, tut Juli alles dafür, sich von ihm fernzuhalten, da ja auch Evelyn ein Kind von ihm erwartet. Es entwickelt sich eine spannende und humorvolle Geschichte, wie sie nur Ellen Berg schreiben kann, und damit ihre Leser bestens unterhält. Die meisten Protagonisten waren mir sehr sympathisch, allen voran Juli, ihre Oma Hilde mit ihrer Lebensweisheit und ihrem Humor, sowie ihr Lebensgefährte Walter mit seinem großen Herzen, ihre Freundin Isabel, die Juli in jeder Lebenslage klug und hilfsbereit zur Seite steht. Ellen Berg hat gut recherchiert und die Arbeit einer Hebamme sehr authentisch und lebensnah beschrieben. Das Buch ist sehr kurzweilig zu lesen dank dem Schreibstil und dem Humor der Autorin und dem nicht hervorsehbaren Ende. Beste Unterhaltung ist programmiert, und von mir gibt es eine Leseempfehlung.