Ein Buch das man ins Herz schließen muss
Jaap Robben beschreibt in seinem Buch die bewegende Lebensgeschichte von Frieda. Als Frieda ihren Mann verliert, findet sie im Altersheim ihr neues zu Hause. Die ersten Tage und die Umgewöhnung sind nicht einfach, noch viel mehr beschäftigt sie ihre Vergangenheit.
Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet und ist auch passend zu Frieda gewählt. Frieda habe ich als eine sehr eigensinnige und etwas sture Persönlichkeit kennen und lieben gelernt. Jaap Robben ist es besonders gut gelungen die Personen mit ihren Charakterzügen klar hervorzubringen. Es ist für Robben ein Herzensbuch gewesen. Sehr beeindruckend empfand ich, wie es ihm gelungen ist sich in Frieda zu jeder Lebenszeit hineinzuversetzen und sehr glaubhaft die Gedanken, Handlungen und Gefühle von Frieda widerzuspiegeln. Er spricht ein Thema an, was in der damaligen Zeit keine Seltenheit war. Nur war es in der Gesellschaft untersagt darüber zu sprechen.
Mich hat das Buch gefesselt, ich habe mit Frieda so mitgefühlt. Und man kann sich das in der heutigen Zeit gar nicht mehr vorstellen, wie noch vor nicht allzu langer Zeit mit Frauen, die nicht dem vorgegebenen Weg folgten, umgegangen wurde. Ich bin froh, dass sich Jaap Robben diesem wichtigen Thema gewidmet hat und dann auch auf diese besondere Art das Buch geschrieben hat.
Für mich ist dieses Buch ein Jahreshighlight und ein Buch, was noch eine Weile in meinem Herzen und Gedanken verweilen wird.
Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet und ist auch passend zu Frieda gewählt. Frieda habe ich als eine sehr eigensinnige und etwas sture Persönlichkeit kennen und lieben gelernt. Jaap Robben ist es besonders gut gelungen die Personen mit ihren Charakterzügen klar hervorzubringen. Es ist für Robben ein Herzensbuch gewesen. Sehr beeindruckend empfand ich, wie es ihm gelungen ist sich in Frieda zu jeder Lebenszeit hineinzuversetzen und sehr glaubhaft die Gedanken, Handlungen und Gefühle von Frieda widerzuspiegeln. Er spricht ein Thema an, was in der damaligen Zeit keine Seltenheit war. Nur war es in der Gesellschaft untersagt darüber zu sprechen.
Mich hat das Buch gefesselt, ich habe mit Frieda so mitgefühlt. Und man kann sich das in der heutigen Zeit gar nicht mehr vorstellen, wie noch vor nicht allzu langer Zeit mit Frauen, die nicht dem vorgegebenen Weg folgten, umgegangen wurde. Ich bin froh, dass sich Jaap Robben diesem wichtigen Thema gewidmet hat und dann auch auf diese besondere Art das Buch geschrieben hat.
Für mich ist dieses Buch ein Jahreshighlight und ein Buch, was noch eine Weile in meinem Herzen und Gedanken verweilen wird.