Ein außergewöhnliches Vorlesebuch für Jung und Alt!
Der Krakadu ist ein etwas ungeschickter, aber sehr sympathischer Krake. Mit acht Armen durchs Leben zu schwimmen, kann ja auch manchmal ziemlich knifflig sein. Ständig bleibt man irgendwo hängen. Zum Glück hat er Dr. Prof, seinen besten Freund. Dieser (ober-) schlaue Seestern darf mietfrei auf dem Krakadu wohnen und klebt 24/7 an ihm. Das ist manchmal schön, manchmal aber auch etwas lästig. Die beiden sind völlig verschieden und kabbeln sich gerne (und zwar sehr oft!), aber im Grunde sind sie ein Herz und eine Seele. Gemeinsam schlittern sie von einem verrückten Abenteuern ins nächste, sehr zum Unmut des Profs. Aber wie heißt es so schön: Mitgeklebt – was erlebt!
Als mir der Krakadu zum ersten Mal begegnete, wusste ich sofort, dass ihn kennenlernen möchte. Schon allein das Cover verzauberte mich auf Anhieb, dieser flauschige Krake mit den treuherzigen Kulleraugen sieht einfach zu knuffig aus. Von Britta Sabbag habe ich bereits einige Bücher gelesen und war jedes Mal begeistert. Ihr neues Kinderbuch jedoch hat mich im ersten Moment ein wenig enttäuscht zurückgelassen. Optisch ist es ein echtes Highlight, aber den Inhalt musste ich mir erst einmal durch den Kopf gehen lassen. Mit dem Humor war ich anfangs irgendwie nicht so glücklich. Der Text enthält viele Wortwitze und Anspielungen, die fünfjährige Kindern alleine nicht verstehen können und eher auf Erwachsene zugeschnitten sind. Vielleicht unterschätze ich die Zielgruppe auch, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Begriffe wie „Fischfluencer“ und „Grönehaier“ für das empfohlene Lesealter nachvollziehbar sind. Nachdem ich aber darüber gedacht habe, sehe ich diesen Aspekt eigentlich nicht mehr als einen Nachteil an. „Krakadu“ ist ein Buch, das Jung und Alt anspricht. Auch wenn die kleinen Zuhörer*innen nicht jeden Gag erfassen können, werden sie der liebenswert-chaotischen Geschichte dennoch mit Vergnügen lauschen. Als Erwachsener wiederum erfreut man sich an den feinen Zwischentönen und Sprachspielereien und hat richtig Spaß am Vorlesen.
Mit einer sehr lebendigen und modernen Sprache wird man als Leser in eine fantasievolle Unterwasserwelt entführt, in der man seine Einkäufe bei „Algi“ erledigt und abends um 20 Uhr das „Meeresspiegel-Magazin“ einschaltet.
In sechs kurzen episodenhaften Kapiteln, die ein großes Ganzes ergeben, begleiten wir den Krakadu und seinen treuen Begleiter Prof, den Seestern, auf ihren kunterbunten (Unterwasser-)Abenteuern. Die beiden ergeben ein hinreißendes Gespann – während der Krakadu sehr neugierig und tollpatschig ist, kommt der Prof ziemlich gelehrt und besserwisserisch daher. Die Dialoge zwischen den beiden lesen sich herrlich schlagfertig und unterhaltsam – wie von einem alten Ehepaar – und bringen einen immer wieder zum Schmunzeln. Gemeinsam mit den beiden erlebt man hier allerhand Abenteuerliches und Kurioses, lernt gleichzeitig aber auch etwas dabei: Es ist vollkommen okay, anders zu sein und nicht überall reinzupassen. Du musst dich nicht verbiegen, um richtig zu sein. Sei du selbst, ganz egal was andere sagen. Eine wunderbare Botschaft, die uns der Krakadu auf eine spielerische Weise mitgibt.
Lisa Nollenberger hat die Geschichte mit ihren großartigen Illustrationen zum Leben erweckt. Ihre Bilder sind farbenfroh und detailreich und genauso witzig und kreativ wie der Text. Mal ganz- und mal doppelseitig setzen sie das Erzählte gekonnt in Szene und laden zum Verweilen und Staunen ein.
Fazit: Bei diesem Buch habe ich ein wenig gebraucht, bis ich mich inhaltlich damit anfreunden konnte, aber nun finde ich es zauberhaft. „Krakadu“ ist ein sehr charmantes und humorvolles Vorlesebuch ab 5 Jahren, das durch seine wunderschönen Illustrationen besticht und beim Zuhören und Vorlesen gleichermaßen Freude macht. Ungewöhnlich, anspruchsvoll, etwas schräg und mit ganz viel Herz. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen!
Als mir der Krakadu zum ersten Mal begegnete, wusste ich sofort, dass ihn kennenlernen möchte. Schon allein das Cover verzauberte mich auf Anhieb, dieser flauschige Krake mit den treuherzigen Kulleraugen sieht einfach zu knuffig aus. Von Britta Sabbag habe ich bereits einige Bücher gelesen und war jedes Mal begeistert. Ihr neues Kinderbuch jedoch hat mich im ersten Moment ein wenig enttäuscht zurückgelassen. Optisch ist es ein echtes Highlight, aber den Inhalt musste ich mir erst einmal durch den Kopf gehen lassen. Mit dem Humor war ich anfangs irgendwie nicht so glücklich. Der Text enthält viele Wortwitze und Anspielungen, die fünfjährige Kindern alleine nicht verstehen können und eher auf Erwachsene zugeschnitten sind. Vielleicht unterschätze ich die Zielgruppe auch, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Begriffe wie „Fischfluencer“ und „Grönehaier“ für das empfohlene Lesealter nachvollziehbar sind. Nachdem ich aber darüber gedacht habe, sehe ich diesen Aspekt eigentlich nicht mehr als einen Nachteil an. „Krakadu“ ist ein Buch, das Jung und Alt anspricht. Auch wenn die kleinen Zuhörer*innen nicht jeden Gag erfassen können, werden sie der liebenswert-chaotischen Geschichte dennoch mit Vergnügen lauschen. Als Erwachsener wiederum erfreut man sich an den feinen Zwischentönen und Sprachspielereien und hat richtig Spaß am Vorlesen.
Mit einer sehr lebendigen und modernen Sprache wird man als Leser in eine fantasievolle Unterwasserwelt entführt, in der man seine Einkäufe bei „Algi“ erledigt und abends um 20 Uhr das „Meeresspiegel-Magazin“ einschaltet.
In sechs kurzen episodenhaften Kapiteln, die ein großes Ganzes ergeben, begleiten wir den Krakadu und seinen treuen Begleiter Prof, den Seestern, auf ihren kunterbunten (Unterwasser-)Abenteuern. Die beiden ergeben ein hinreißendes Gespann – während der Krakadu sehr neugierig und tollpatschig ist, kommt der Prof ziemlich gelehrt und besserwisserisch daher. Die Dialoge zwischen den beiden lesen sich herrlich schlagfertig und unterhaltsam – wie von einem alten Ehepaar – und bringen einen immer wieder zum Schmunzeln. Gemeinsam mit den beiden erlebt man hier allerhand Abenteuerliches und Kurioses, lernt gleichzeitig aber auch etwas dabei: Es ist vollkommen okay, anders zu sein und nicht überall reinzupassen. Du musst dich nicht verbiegen, um richtig zu sein. Sei du selbst, ganz egal was andere sagen. Eine wunderbare Botschaft, die uns der Krakadu auf eine spielerische Weise mitgibt.
Lisa Nollenberger hat die Geschichte mit ihren großartigen Illustrationen zum Leben erweckt. Ihre Bilder sind farbenfroh und detailreich und genauso witzig und kreativ wie der Text. Mal ganz- und mal doppelseitig setzen sie das Erzählte gekonnt in Szene und laden zum Verweilen und Staunen ein.
Fazit: Bei diesem Buch habe ich ein wenig gebraucht, bis ich mich inhaltlich damit anfreunden konnte, aber nun finde ich es zauberhaft. „Krakadu“ ist ein sehr charmantes und humorvolles Vorlesebuch ab 5 Jahren, das durch seine wunderschönen Illustrationen besticht und beim Zuhören und Vorlesen gleichermaßen Freude macht. Ungewöhnlich, anspruchsvoll, etwas schräg und mit ganz viel Herz. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen!