Ein Wahnsinnsthriller mit einem unheimlichen Spannungsbogen
Manchmal ist es ein Cover, welches uns auf den ersten Blick anzieht und manchmal wird man auf ein Buch auch eher durch einen Zufall aufmerksam gemacht.
So war es auch bei dem Kummersee von Iver Niklas Schwarz. Durch einen Stöbermoment habe ich ausversehen auf das Buch geklickt und habe dann ein wenig reingelesen und wusste sofort, das Buch muss ich haben.
Im Mittelpunkt steht Lena, die vor 30 Jahren ihren größeren Bruder durch ein Unglück verloren hat, verloren im Kummersee. Nun kehrt sie als Polizistin zurück an den Ort ihrer Kindheit um für den Schutz eines Vermesserteams zu sorgen, die vor Ort den Kummersee als potenzielles Endlager prüft.
Doch die alten Schauermärchen über den See leben wieder auf- oder haben sie gar nie geruht?
Lena kann nicht anders und macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Doch ist es manchmal nicht doch besser, die Wahrheit nie zu kennen?....
Von Anfang an hat es der Autor geschafft eine Spannung aufzubauen und den Leser in eine Atmosphäre hineinzubeamen, das ich während des Lesens echte Gänsehaut hatte.
Es gab immer wieder, wenn man nur kurz durchschnaufen wollte, wieder neue Entwicklungen, dass ich auch gar nicht mehr von dem Buch loslassen wollte.
Eine so unheimlich düstere Stimmung und Atmosphäre, so real auf den Leser zu übertragen, das ist schon große Kunst.
Die Grauen des Sees- diese echt unheimliche Atmosphäre, die dieser See umgibt und diese Eiskälte, all das kam in jeder Seite so gut zum tragen.
Dazu diese Eiskälte und die Ablehnung der Bewohner von Sleepy Horlow kamen ebenso gut zum tragen. Ja, es war echt zum Gruseln. Dazu hat der Autor Themen eingebaut, wie sich tatsächlich jederzeit passieren könnten, bzw. wie sie in ähnlicher Form passiert sind.
Ich habe so mit Lena mitgefiebert und wusste selbst nicht mehr, wer ist hier Gut und wer ist Böse. Wem kann man hier noch vertrauen? Und was muss dort im See geschützt werden?
Das Ende- ja es passt zu der Geschichte und ist stimmig und dennoch hat es mich mit voller Wucht umgehauen und mitgerissen.
Ich könnte noch stundenlang über dieses Buch eine Rezi schreiben, da ich so begeistert bin, aber dann würde ich anfangen zu spoilern und Euch entgeht ein Wahnsinns Thriller mit Gruselfaktor.
Fazit:
Dieser Thriller hat mich mit einem gigantisch guten Spannungsbogen mitgerissen und ich kann diesen nur wärmstens empfehlen.
5 Sterne
So war es auch bei dem Kummersee von Iver Niklas Schwarz. Durch einen Stöbermoment habe ich ausversehen auf das Buch geklickt und habe dann ein wenig reingelesen und wusste sofort, das Buch muss ich haben.
Im Mittelpunkt steht Lena, die vor 30 Jahren ihren größeren Bruder durch ein Unglück verloren hat, verloren im Kummersee. Nun kehrt sie als Polizistin zurück an den Ort ihrer Kindheit um für den Schutz eines Vermesserteams zu sorgen, die vor Ort den Kummersee als potenzielles Endlager prüft.
Doch die alten Schauermärchen über den See leben wieder auf- oder haben sie gar nie geruht?
Lena kann nicht anders und macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Doch ist es manchmal nicht doch besser, die Wahrheit nie zu kennen?....
Von Anfang an hat es der Autor geschafft eine Spannung aufzubauen und den Leser in eine Atmosphäre hineinzubeamen, das ich während des Lesens echte Gänsehaut hatte.
Es gab immer wieder, wenn man nur kurz durchschnaufen wollte, wieder neue Entwicklungen, dass ich auch gar nicht mehr von dem Buch loslassen wollte.
Eine so unheimlich düstere Stimmung und Atmosphäre, so real auf den Leser zu übertragen, das ist schon große Kunst.
Die Grauen des Sees- diese echt unheimliche Atmosphäre, die dieser See umgibt und diese Eiskälte, all das kam in jeder Seite so gut zum tragen.
Dazu diese Eiskälte und die Ablehnung der Bewohner von Sleepy Horlow kamen ebenso gut zum tragen. Ja, es war echt zum Gruseln. Dazu hat der Autor Themen eingebaut, wie sich tatsächlich jederzeit passieren könnten, bzw. wie sie in ähnlicher Form passiert sind.
Ich habe so mit Lena mitgefiebert und wusste selbst nicht mehr, wer ist hier Gut und wer ist Böse. Wem kann man hier noch vertrauen? Und was muss dort im See geschützt werden?
Das Ende- ja es passt zu der Geschichte und ist stimmig und dennoch hat es mich mit voller Wucht umgehauen und mitgerissen.
Ich könnte noch stundenlang über dieses Buch eine Rezi schreiben, da ich so begeistert bin, aber dann würde ich anfangen zu spoilern und Euch entgeht ein Wahnsinns Thriller mit Gruselfaktor.
Fazit:
Dieser Thriller hat mich mit einem gigantisch guten Spannungsbogen mitgerissen und ich kann diesen nur wärmstens empfehlen.
5 Sterne