Gänsehautfeeling
Vor dreißig Jahren ist Lenas Bruder Tom am Kummersee unter ominösen Umständen gestorben. Nun kehrt Lena in ihre alte Heimat zurück. Sie ist als Polizistin für den Schutz eines Vermesserteams zuständig. Es soll geprüft werden, ob sich das Gebiet als Endlagerstätte eignet. Das ruft nicht nur die Uweltaktivisten auf den Plan, sondern auch andere Gruppen, die versuchen die Arbeit zu sabotieren. Als dann jemand aus dem Team unter bizarren Umständen ermordet wird, stehen auch uralte Schauergeschichten über den See wieder auf. Lena ermittelt auf eigene Faust, auch weil sie die Todesumstände von ihrem Bruder aufklären will. Dabei stößt sie auf ungeheuerliche Geheimnisse, die bis weit in die Vergangenheit zurückreichen. Das Böse lauert immer noch im See und darf keineswegs hinausgelangen.
Die Handlung wird hauptsächlich aus der Sicht von Lena erzählt. Lena hat ein Kindheitstrauma erlitten, als ihr Bruder im Kummersee ertrunken ist. Beim Lesen wusste man nie so recht ob das, was gerade passiert real ist oder doch ihren kindlichen Fantasien entspringt. Außerdem wusste man auch nie so wirklich welchen Personen, auf die Lena getroffen ist, man trauen konnte. Die Protagonisten haben mir recht gut gefallen, da sie zum Teil sehr tiefgründig gezeichnet worden sind.
Es war von Anfang bis Ende spannend und zum Teil mit heftigen und brutalen Szenen. Der Schreibstil war sehr fesselnd und auch bildhaft. Die Handlungsorte und auch die Handlung selbst wurde sehr bildhaft dargestellt. Dadurch hat sich eine unheimliche und düstere Atmosphäre entwickelt. Alles wirkte auch sehr mystisch und geheimnisvoll, gerade wenn von dem "Unbekannten" im See die Rede gewesen ist.
Mein Fazit:
Ein sehr gelungener Debüt-Thriller mit einer gelungenen Mischung aus Mystery, History, Thrillerelementen und auch aus dem Themengebiet Ökoelementen, sodass es aber nie überladen wirkte. Wirklich spannend und fesslend mit einer beklemmenden und düsteren Atmosphäre, die Gänsehautfeeling und Nervenkitzel verursacht. Für mich eine klare Leseempfehlung wert.
Die Handlung wird hauptsächlich aus der Sicht von Lena erzählt. Lena hat ein Kindheitstrauma erlitten, als ihr Bruder im Kummersee ertrunken ist. Beim Lesen wusste man nie so recht ob das, was gerade passiert real ist oder doch ihren kindlichen Fantasien entspringt. Außerdem wusste man auch nie so wirklich welchen Personen, auf die Lena getroffen ist, man trauen konnte. Die Protagonisten haben mir recht gut gefallen, da sie zum Teil sehr tiefgründig gezeichnet worden sind.
Es war von Anfang bis Ende spannend und zum Teil mit heftigen und brutalen Szenen. Der Schreibstil war sehr fesselnd und auch bildhaft. Die Handlungsorte und auch die Handlung selbst wurde sehr bildhaft dargestellt. Dadurch hat sich eine unheimliche und düstere Atmosphäre entwickelt. Alles wirkte auch sehr mystisch und geheimnisvoll, gerade wenn von dem "Unbekannten" im See die Rede gewesen ist.
Mein Fazit:
Ein sehr gelungener Debüt-Thriller mit einer gelungenen Mischung aus Mystery, History, Thrillerelementen und auch aus dem Themengebiet Ökoelementen, sodass es aber nie überladen wirkte. Wirklich spannend und fesslend mit einer beklemmenden und düsteren Atmosphäre, die Gänsehautfeeling und Nervenkitzel verursacht. Für mich eine klare Leseempfehlung wert.