Tolles Debüt
Iver Niklas Schwarz hat mit dem Thriller "Kummersee" ein gutes Debüt hingelegt.
An manchen Stellen war es bisschen "zäh", aber im Großen und Ganzen fand ich ihn sehr gut. Er behandelt ein sehr aktuelles Thema Umweltschutz und Atommüllendlager.
Nach 30 Jahren kehrt Lena an den Ort zurück, wo ihr Bruder gestorben ist. Sie und Malik sind Polizeibeamte. Sie sollen einem Vermesserteam, die wegen eines Endlagers für Atommüll vor Ort sind, schützen. Grund ist, dass in Lenas Heimatdorf die Begeisterung nicht gerade sehr groß ist und auf starken Widerstand gestoßen wird. Viele Mythen schlagen sich um den Kummersee und jeder Bewohner scheint darin verwickelt zu sein. Alles ist unklar. Nur, dass Lena nicht gerade Willkommen ist bei den Dorfbewohner, steht fest.
Zusammenfassend fand ich den Thriller sehr gut und vor allem für diejenigen, die Thriller mit Umweltbezug und Aktivisten mögen genau das richtige.
An manchen Stellen war es bisschen "zäh", aber im Großen und Ganzen fand ich ihn sehr gut. Er behandelt ein sehr aktuelles Thema Umweltschutz und Atommüllendlager.
Nach 30 Jahren kehrt Lena an den Ort zurück, wo ihr Bruder gestorben ist. Sie und Malik sind Polizeibeamte. Sie sollen einem Vermesserteam, die wegen eines Endlagers für Atommüll vor Ort sind, schützen. Grund ist, dass in Lenas Heimatdorf die Begeisterung nicht gerade sehr groß ist und auf starken Widerstand gestoßen wird. Viele Mythen schlagen sich um den Kummersee und jeder Bewohner scheint darin verwickelt zu sein. Alles ist unklar. Nur, dass Lena nicht gerade Willkommen ist bei den Dorfbewohner, steht fest.
Zusammenfassend fand ich den Thriller sehr gut und vor allem für diejenigen, die Thriller mit Umweltbezug und Aktivisten mögen genau das richtige.