Viele unerwartete Wendungen!
Durch Vorablesen bin ich auf das Buch „Kummersee“ von Iver Niklas Schwarz aufmerksam geworden. Das schöne Cover hatte gleich mein Interesse geweckt und sowohl der Klappentext, als auch die Leseprobe haben mich super neugierig gemacht. Iver Niklas Schwarz‘ Debütroman „Kummersee“ spielt im Wendland. Lena, eine Polizistin mit gebrochenem Herzen, kehrt nach vielen Jahren in ihr Heimatdorf Horlow zurück, um nicht nur ein brisantes Bauprojekt zu schützen, sondern auch den mysteriösen Tod ihres Bruders Tom zu verarbeiten, der vor dreißig Jahren im Kummersee ertrank, als die beiden noch Kinder waren. Dieses einschneidende Ereignis hat ihr Leben für immer verändert und noch heute ist sie geprägt von diesem Verlust.
Die Rückkehr nach Horlow wühlt alte Wunden auf und Lena sieht sich nicht nur mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert, sondern auch mit den düsteren Geheimnissen der Dorfgemeinschaft. Die Dorfbewohner scheinen etwas zu verbergen und die Stimmung ist von Misstrauen und Angst geprägt. Als einer der Vermessungsingenieure am Ufer des Kummersees ermordet wird, stürzt sich Lena in die Ermittlungen und gerät in einen Strudel der Ereignisse – gemeinsam mit ihrem Jugendfreund Andi versucht sie, die Wahrheit ans Licht zu bringen und stößt dabei auf ein ungeheures Geheimnis, das tief in der Vergangenheit verwurzelt ist.
Schwarz versteht es meisterhaft, eine düstere und atmosphärische Spannung aufzubauen, die sich langsam aufbaute und mich bis zur letzten Seite sehr gut unterhalten hat. Die Beschreibungen des Wendlands sind so lebendig, dass ich mich geistig gut in diese Umgebung versetzen konnte. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch, ihre Handlungen sind nachvollziehbar und ihre Emotionen berührend. Besonders in Lena und ihren Schmerz konnte ich mich gut hineinversetzen, weil ihr Charakter so authentisch ausgearbeitet ist. Dementsprechend gerne habe ich sie auch im Laufe der Geschehnisse begleitet und war gespannt, wie es mir ihr weitergeht.
Insgesamt war „Kummersee“ für mich ein Pageturner, den ich nicht aus der Hand legen wollte. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende spannend und voller überraschender Wendungen. Die Mystery- und Horror-Elemente verleihen dem Roman eine zusätzliche Dimension und sorgen für Gänsehautmomente – und auch die politischen Verwicklungen kommen nicht zu kurz. Wegen der Länge von 544 Seiten hatte ich zuerst die Befürchtung, dass Längen aufkommen könnten – das war aber nicht der Fall. Ein Muss für alle Thriller-Fans, die eine düstere und spannende Geschichte mit Tiefgang suchen.
Die Rückkehr nach Horlow wühlt alte Wunden auf und Lena sieht sich nicht nur mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert, sondern auch mit den düsteren Geheimnissen der Dorfgemeinschaft. Die Dorfbewohner scheinen etwas zu verbergen und die Stimmung ist von Misstrauen und Angst geprägt. Als einer der Vermessungsingenieure am Ufer des Kummersees ermordet wird, stürzt sich Lena in die Ermittlungen und gerät in einen Strudel der Ereignisse – gemeinsam mit ihrem Jugendfreund Andi versucht sie, die Wahrheit ans Licht zu bringen und stößt dabei auf ein ungeheures Geheimnis, das tief in der Vergangenheit verwurzelt ist.
Schwarz versteht es meisterhaft, eine düstere und atmosphärische Spannung aufzubauen, die sich langsam aufbaute und mich bis zur letzten Seite sehr gut unterhalten hat. Die Beschreibungen des Wendlands sind so lebendig, dass ich mich geistig gut in diese Umgebung versetzen konnte. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch, ihre Handlungen sind nachvollziehbar und ihre Emotionen berührend. Besonders in Lena und ihren Schmerz konnte ich mich gut hineinversetzen, weil ihr Charakter so authentisch ausgearbeitet ist. Dementsprechend gerne habe ich sie auch im Laufe der Geschehnisse begleitet und war gespannt, wie es mir ihr weitergeht.
Insgesamt war „Kummersee“ für mich ein Pageturner, den ich nicht aus der Hand legen wollte. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende spannend und voller überraschender Wendungen. Die Mystery- und Horror-Elemente verleihen dem Roman eine zusätzliche Dimension und sorgen für Gänsehautmomente – und auch die politischen Verwicklungen kommen nicht zu kurz. Wegen der Länge von 544 Seiten hatte ich zuerst die Befürchtung, dass Längen aufkommen könnten – das war aber nicht der Fall. Ein Muss für alle Thriller-Fans, die eine düstere und spannende Geschichte mit Tiefgang suchen.