Was für ein Debüt
Lena ist 9, als ihr Bruder im eigentlich verbotenen Kummersee ertrinkt. Allerdings ist sie der Meinung, dass eine Art Monster daran schuld ist. Niemand glaubt ihr. 30 Jahre später kehrt sie an den See zurück, weil sie als Polizistin ein Vermesserteam begleitet, das den See als mögliche Atomendlagerstätte prüfen soll. Die Nachbarn und Umweltaktivisten versuchen, die Arbeit zu verhindern. Als ein Kollege ermordet wird, versucht Lena, dem Geheimnis auf dem Grund zu gehen. Doch viele wollen das verhindern.
Was für ein Debüt! Das Buch enthält alles, was ein guter Thriller haben muss. Eine vielschichtige Geschichte mit unheimlich viel Spannung und verschiedenen Lösungsmöglichkeiten. Dazu ein guter geradliniger Stil und eine nicht einfache, aber insgesamt sympathische Ermittlerin. Als Leser hat man zunächst gar keine Ahnung, wohin sich alles entwickeln wird, und es gibt immer wieder Wendungen und auch Überraschungen. Das Ende ist dann gleich ein wenig heftig, aber immer noch glaubhaft.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Was für ein Debüt! Das Buch enthält alles, was ein guter Thriller haben muss. Eine vielschichtige Geschichte mit unheimlich viel Spannung und verschiedenen Lösungsmöglichkeiten. Dazu ein guter geradliniger Stil und eine nicht einfache, aber insgesamt sympathische Ermittlerin. Als Leser hat man zunächst gar keine Ahnung, wohin sich alles entwickeln wird, und es gibt immer wieder Wendungen und auch Überraschungen. Das Ende ist dann gleich ein wenig heftig, aber immer noch glaubhaft.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.