kuschlig schön
„Kuscheln“ von Angelika Huber-Janisch und Maria Over, veröffentlicht bei Ars Edition, ist ein liebevoll gestaltetes Buch, das sich rund um das Thema Kuscheln in der Tierwelt dreht. Schon das Cover lädt mit seinen zwei flauschigen Fellstreifen zum Anfassen ein und macht das Buch zu einem gefühlvollen Erlebnis.
Im Buch geht es ums Kuschen und das Zeigen von Gefühlen und wie verschiedene Tierfamilien Nähe und Geborgenheit ausdrücken. Der Schreibstil wechselt zwischen der Perspektive der Tiere selbst und einer wissensvermittelnden Erzählweise, die spannende Informationen über die verschiedenen Arten bietet.
Verschiedene Tierfamilien wie Löwen, Orang-Utans, Erdmännchen, Kaiserpinguine, Koalas, Wildbienen, Elefanten, Vögel und Hausrinder werden vorgestellt – und zum Schluss natürlich auch der Mensch. Die großformatigen Illustrationen füllen die Seiten aus und werden von Textblasen begleitet, die Informationen und Geschichten über die Tiere enthalten. Jedes Tier hat eine Doppelseite mit mehreren Textfeldern mit Fakten über die jeweilige Tierart, ihren Lebensraum und ihre Familienstruktur.
Faszinierend ist, wie das Buch erklärt, warum Tiere kuscheln: zur Wärme, zur Überwindung von Angst, als Zeichen von Freundschaft oder in unangenehmen Situationen. Auch die Bedeutung des Kuschelns für die Aufzucht von Jungtieren wird anschaulich beschrieben.
„Kuscheln“ ist ein interessantes Bilderbuch, das auf liebevolle Weise Wissen über die Tierwelt vermittelt. Die realitätsnahen Illustrationen sind sowohl für Kinder als auch Erwachsene ansprechend und bieten einen tollen Zugang zu einem für viele faszinierenden Thema. Am Ende gibt es noch einen kurzen Überblick über weitere kuschelfreudige Tiere wie Braunbären, Seepferdchen, Japanmakaken, Hauskatzen und Hunde in der Kategorie „Wir kuscheln auch“.
Im Buch geht es ums Kuschen und das Zeigen von Gefühlen und wie verschiedene Tierfamilien Nähe und Geborgenheit ausdrücken. Der Schreibstil wechselt zwischen der Perspektive der Tiere selbst und einer wissensvermittelnden Erzählweise, die spannende Informationen über die verschiedenen Arten bietet.
Verschiedene Tierfamilien wie Löwen, Orang-Utans, Erdmännchen, Kaiserpinguine, Koalas, Wildbienen, Elefanten, Vögel und Hausrinder werden vorgestellt – und zum Schluss natürlich auch der Mensch. Die großformatigen Illustrationen füllen die Seiten aus und werden von Textblasen begleitet, die Informationen und Geschichten über die Tiere enthalten. Jedes Tier hat eine Doppelseite mit mehreren Textfeldern mit Fakten über die jeweilige Tierart, ihren Lebensraum und ihre Familienstruktur.
Faszinierend ist, wie das Buch erklärt, warum Tiere kuscheln: zur Wärme, zur Überwindung von Angst, als Zeichen von Freundschaft oder in unangenehmen Situationen. Auch die Bedeutung des Kuschelns für die Aufzucht von Jungtieren wird anschaulich beschrieben.
„Kuscheln“ ist ein interessantes Bilderbuch, das auf liebevolle Weise Wissen über die Tierwelt vermittelt. Die realitätsnahen Illustrationen sind sowohl für Kinder als auch Erwachsene ansprechend und bieten einen tollen Zugang zu einem für viele faszinierenden Thema. Am Ende gibt es noch einen kurzen Überblick über weitere kuschelfreudige Tiere wie Braunbären, Seepferdchen, Japanmakaken, Hauskatzen und Hunde in der Kategorie „Wir kuscheln auch“.