Cover verspricht zu viel
„Drei Frauen. Ein gnadenloses Terrain. Eine seit Jahrhunderten vergessene Geschichte.“- so das Thema auf dem Cover und dieses Bild einer Frau, die mit großen Augen und erschrocken auf etwas blickt, das in der Ferne ist. Dies und angetan von der Leseprobe habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut.
Diese Freude hielt auch die ersten Seiten an - doch dann war ich nicht „Schockverliebt“, wie auf dem Cover eine Stimme zitiert wird.
Aus der Perspektive der drei Frauen wird deren Schicksalsweg erzählt- dann tauchen -zig andere Frauen auf. Die eine sucht ihre Schwester, die nächste kennt eine, die wiederum von deren Mann angetan ist, oder jene, die auch etwas zum Geschehen beizutragen hat. Die wiederum weiß von der, die …Kurz: zu viele Personen, die nicht hätten sein müssen, und für mich überflüssige Infos. Dies aus den unterschiedlichen Perspektiven, dass man sehr leicht den roten Faden verliert.
Schade!
Gutes Thema, das mit einer strikten Handlungsführung viel besser angenommen worden wäre.
Diese Freude hielt auch die ersten Seiten an - doch dann war ich nicht „Schockverliebt“, wie auf dem Cover eine Stimme zitiert wird.
Aus der Perspektive der drei Frauen wird deren Schicksalsweg erzählt- dann tauchen -zig andere Frauen auf. Die eine sucht ihre Schwester, die nächste kennt eine, die wiederum von deren Mann angetan ist, oder jene, die auch etwas zum Geschehen beizutragen hat. Die wiederum weiß von der, die …Kurz: zu viele Personen, die nicht hätten sein müssen, und für mich überflüssige Infos. Dies aus den unterschiedlichen Perspektiven, dass man sehr leicht den roten Faden verliert.
Schade!
Gutes Thema, das mit einer strikten Handlungsführung viel besser angenommen worden wäre.