Frauenschicksale in Amerika
Ich wollte dieses Buch so sehr lieben! Das Cover ist wunderschön und vielversprechend, genau wie der Klappentext. Und zu Beginn hat mir die Geschichte auch wirklich gut gefallen. 90 Frauen werden in der Pariser Salepetriere ausgewählt, um in der amerikanischen Kolonie Mississippi verheiratet zu werden. Die Reise ist beschwerlich, ebenso wie das Leben in Amerika.
Leider wurde ich mit den Protagonistinnen nicht wirklich warm. Außerdem habe ich die Geschichte als sehr schleppend empfunden, mit vielen Längen, die sich mir nicht wirklich erklärt haben. Ich hätte gerne mehr über das Leben der Frauen in Frankreich erfahren. Stattdessen war es die zigste Geschichte über die amerikanische Kolonialisierung. Es gab wenig, was den Roman von den anderen abgehoben hätte.
Ein Pluspunkt: es gibt Solidarität zwischen Frauen. Und es gibt sapphische Liebe, ohne dass sie eigens thematisiert wird.
Leider wurde ich mit den Protagonistinnen nicht wirklich warm. Außerdem habe ich die Geschichte als sehr schleppend empfunden, mit vielen Längen, die sich mir nicht wirklich erklärt haben. Ich hätte gerne mehr über das Leben der Frauen in Frankreich erfahren. Stattdessen war es die zigste Geschichte über die amerikanische Kolonialisierung. Es gab wenig, was den Roman von den anderen abgehoben hätte.
Ein Pluspunkt: es gibt Solidarität zwischen Frauen. Und es gibt sapphische Liebe, ohne dass sie eigens thematisiert wird.