Historischer Roman ohne Kitsch
Das Cover ist in seiner Gestaltung irreführend und unpassend. Wer sich nicht abschrecken lässt, wird mit einem spannenden historischen Roman belohnt, der ein Kapitel der französischen Geschichte beleuchtet, über das ich bisher nichts wusste.
Ende des 18. Jahrhunderts werden in einem Pariser Krankenhaus Frauen für die Übersiedlung nach Nordamerika ausgesucht, welche dort verheiratet werden und den einsamen Männern als Gefährtinnen dienen sollen. Der Roman erzählt das Schicksal dreier Frauen immer abwechselnd aus der jeweiligen Sicht. Dabei überwinden sie sehr schwere Schicksale und Leid sowie mehrere Ehemänner, bleiben aber dabei immer stark, verbunden und verfolgen ihre eigenen Ziele.
Für jeden geeignet, der gern gut recherchierte, historische Romane ohne Kitsch liest sowie mehr über die Besiedlung Nordamerikas wissen möchte.
Ende des 18. Jahrhunderts werden in einem Pariser Krankenhaus Frauen für die Übersiedlung nach Nordamerika ausgesucht, welche dort verheiratet werden und den einsamen Männern als Gefährtinnen dienen sollen. Der Roman erzählt das Schicksal dreier Frauen immer abwechselnd aus der jeweiligen Sicht. Dabei überwinden sie sehr schwere Schicksale und Leid sowie mehrere Ehemänner, bleiben aber dabei immer stark, verbunden und verfolgen ihre eigenen Ziele.
Für jeden geeignet, der gern gut recherchierte, historische Romane ohne Kitsch liest sowie mehr über die Besiedlung Nordamerikas wissen möchte.