Not my pair of shoes
Wer gerne historische Romane liest und an europäischer Frauengeschichte interessiert ist, dem wird "La Louisiane" großes Vergnügen bereiten. So meine Erwartungshaltung aufgrund der Leseprobe…
Von Beginn an gelingt es der Autorin Julia Malye sehr schnell, eine gewisse Atmosphäre bzw. Spannung aufzubauen und die Leserschaft in Bann zu ziehen. Die Protagonistinnen werden sukzessive mit ihrem persönlichen Hintergrund vorgestellt und bestimmt lässt sich im weiteren Verlauf die Geschichte gut lesen, zumal der historische Hintergrund wohl sehr gut recherchiert wurde.
Allein es fehlt mir an Authentizität und besonders an guter Sprache. Dieses Buch wirkt auf mich zu sehr konstruiert, zu gewollt kreativ und nach Rezept geschrieben. Zudem stören mich die gestelzten Sprachbilder („Die Aprilsonne nagelt ihre Schatten an den Boden.“) bzw. poetisierten Vergleiche („Das Schiff zerwühlt das Meer wie ein Spaten die Erde.“), weshalb ich die Lektüre vorzeitig beendet habe.
„La Louisiane“ ist leider not my pair of shoes, aber bestimmt findet das Buch in Deutschland – wie bereits in Frankreich – seine Leserschaft.
Von Beginn an gelingt es der Autorin Julia Malye sehr schnell, eine gewisse Atmosphäre bzw. Spannung aufzubauen und die Leserschaft in Bann zu ziehen. Die Protagonistinnen werden sukzessive mit ihrem persönlichen Hintergrund vorgestellt und bestimmt lässt sich im weiteren Verlauf die Geschichte gut lesen, zumal der historische Hintergrund wohl sehr gut recherchiert wurde.
Allein es fehlt mir an Authentizität und besonders an guter Sprache. Dieses Buch wirkt auf mich zu sehr konstruiert, zu gewollt kreativ und nach Rezept geschrieben. Zudem stören mich die gestelzten Sprachbilder („Die Aprilsonne nagelt ihre Schatten an den Boden.“) bzw. poetisierten Vergleiche („Das Schiff zerwühlt das Meer wie ein Spaten die Erde.“), weshalb ich die Lektüre vorzeitig beendet habe.
„La Louisiane“ ist leider not my pair of shoes, aber bestimmt findet das Buch in Deutschland – wie bereits in Frankreich – seine Leserschaft.