Unaufgeregter Krimi
Simon Strasser war Polizeireporter in Frankfurt, bevor er seinen Job aufgab und als freiberuflicher Journalist arbeitet und nach Italien an den Lago d'Orta zieht. Er ist zwar Halbitaliener, aber bis vor kurzem hat ihn das nicht sonderlich berührt. Er führt ein beschauliches Leben am See. Eines Morgens sitzt er nach dem Schwimmen auf seiner Terrasse und beobachtet die anscheinend führerlos dahintreibende Yacht der Zanettis, einer Industriellenfamilie, die ebenfalls am See lebt. Er fährt mit seinem Boot zur Yacht, um nachzusehen, ob alles in Ordnung ist und findet den Kapitän tot vor. Der Fall läßt ihn nicht los und so beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln.
Giulia Conti nimmt sich Zeit, ihre Hauptperson vorzustellen. Ihr ruhiger und unaufgeregter Schreibstil ist erst etwas gewöhnungsbedürftig nach all den temporeichen amerikanischen Krimis und Thrillern, die in Mode sind. Aber durchaus eine willkommene Abwechslung. Allerdings führt das manches Mal auch zu langatmitgen Beschreibung der Gegend um den Lago d'Orta, was eine gewisse Langeweile aufkommen läßt. Man taucht zwar mit einem gewissen Urlaubsfeeling in den Fall, aber das bleibt bei der manchmal etwas zu detailgetreuen Beschreibung von Simons Tagesablauf auf der Strecke. Mit ihm konnte ich auch nicht warm werden, er ist mir nicht sonderlich sympathisch. Zwar sind seine Gefühle durchaus nachvollziehbar, aber sein Charakter sagt mir einfach nicht zu. Auch seine Alleingänge, die ihn in Gefahr bringen, hätten sich durchaus vermeiden lassen, indem er seiner Freundin, der Polizistin Carla Moretti, etwas von seinen Ergebnissen mitgeteilt hätte.
Es ist ein ruhiger, unaufgeregter Krimi, der mich nicht ganz überzeugen konnte.
Giulia Conti nimmt sich Zeit, ihre Hauptperson vorzustellen. Ihr ruhiger und unaufgeregter Schreibstil ist erst etwas gewöhnungsbedürftig nach all den temporeichen amerikanischen Krimis und Thrillern, die in Mode sind. Aber durchaus eine willkommene Abwechslung. Allerdings führt das manches Mal auch zu langatmitgen Beschreibung der Gegend um den Lago d'Orta, was eine gewisse Langeweile aufkommen läßt. Man taucht zwar mit einem gewissen Urlaubsfeeling in den Fall, aber das bleibt bei der manchmal etwas zu detailgetreuen Beschreibung von Simons Tagesablauf auf der Strecke. Mit ihm konnte ich auch nicht warm werden, er ist mir nicht sonderlich sympathisch. Zwar sind seine Gefühle durchaus nachvollziehbar, aber sein Charakter sagt mir einfach nicht zu. Auch seine Alleingänge, die ihn in Gefahr bringen, hätten sich durchaus vermeiden lassen, indem er seiner Freundin, der Polizistin Carla Moretti, etwas von seinen Ergebnissen mitgeteilt hätte.
Es ist ein ruhiger, unaufgeregter Krimi, der mich nicht ganz überzeugen konnte.