Bereicherung für die Hundeszene

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
chiralu Avatar

Von

Das ist kein Buch, in dem am Hund "herumerzogen" werden soll, sondern es ist ein Buch für das andere Ende der Leine. Denn oft ist nicht nur der Hund gestresst, sondern der Besitzer ebenfalls.

Wer kennt es nicht, in unserem trubeligen Alltag ist Stress quasi dauerpräsent. Das Buch zeigt auf, wie sehr unser Verhalten das Verhalten des Hundes beeinflusst - der Hund spiegelt uns quasi. Und es kommt mir sehr bekannt vor. Da wird die Gassirunde schnell zwischen zwei Terminen gequetscht, wo eigentlich schon gar keine Zeit mehr ist. Parallel hofft man, dass man der Nachbarin jetzt nicht begegnet und hetzt los. Kein Wunder, dass der Hund bei dieser Stimmung mit Karacho durch die Tür schießt, sobald diese geöffnet wird, und in der Leine hängt. Man kennts. Schön finde ich, dass das Buch mit dem Fallbeispiel von Lilly und Leo startet. Das ist greifbar und man kann sich die Situation bildlich vorstellen. Anhand dessen wurde sehr verständlich erklärt, wie Stress eigentlich entsteht, was Stress verursacht, wie Stress verarbeitet wird und was da noch für weitere Aspekte mit einhergehen.

Ich denke, dass das Buch eine tolle Ergänzung in dem Hundebuch-Kosmos sein wird und für viele Hundehalter wertvolle Ansätze liefern kann. Die Methode mit der Rosinenpause, die im Buch auch erklärt wurde, finde ich dafür prima.

Das Cover finde ich ebenfalls sehr stimmig zu dem Inhalt - es wirkt gelassen und ruhig durch die klaren Kanten, die Farbe Blau hat ebenfalls eine beruhigende Wirkung. Durch und durch harmonisch.