Anregungen zum Thema Resilienz auch für Nicht-Hundeführer

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
blubbi12 Avatar

Von

Gerade mal nicht aufgepasst, der Hund hört nicht auf den Rückruf und dann sagt jemand so etwas wie „Ach, der hört wohl nicht auf Sie!“ das hat vermutlich jeder Hundebesitzer schon mal erlebt. Ob man dann unter Stress gehört oder nicht und seine klare Grenze setzt, darum geht es unter anderen in diesem Buch. Die Thematik um Resilienz, und Stress wird mir hier aber irgendwie zu kompliziert erklärt und zu wenig grafisch oder praktisch übermittelt. Das habe ich in anderen Ratgebern schon besser gelesen. Als Kernbotschaft des Buches habe ich verstanden, dass man an sich selbst arbeiten um einen Hund sicher führen zu können und ihm gerecht zu werden. Schön finde ich, das Buch ist so aufgebaut, dass es zum Nachdenken anregt. Man soll sich in der schönen „Rosinenpause“ selbst Fragen stellen und sein Verhalten analysieren.
Vor allem in diesen praktischen Teilen aber auch ganz allgemein hätten mich aber noch Fragen im direkten Vergleich mein Verhalten, mit dem Verhalten des Hundes oder gemeinsame Übungen mit dem Hund interessiert. Das hätte dieses Sachbuch meiner Meinung nach noch mehr von anderen allgemeinen Ratgebern ohne Mensch-Hund-Beziehung unterschieden.