Gut für Hund und Mensch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
manjula Avatar

Von

Die Verfasserin dieses Buches, die Resilienztrainerin Vanessa Engelstädter, ist nicht nur Hundetrainerin, sondern auch (Menschen-)Coach. Und weil im Umgang mit Tieren die Befindlichkeiten und psychischen Herausforderungen, Belastungen und Probleme sowie die Stressbelastung ihrer Menschen eine immens wichtige Rolle spielen, geht es in diesem Sachbuch eben nicht nur darum, wie Hunde möglichst effektiv zu trainieren sind. Vielmehr verdeutlicht die Autorin im Detail, welchen Einfluss auf die Hunde die Verfassung, die Erwartungen (positiv wie negativ) und das Stresslevel der besten Freunde der Hunde, also ihrer Menschen, haben. Das schlägt sich unter anderem darin nieder, dass die Betrachtungen des „du“ (also der das Buch lesenden Hunde-Menschen) deutlich mehr Raum einnehmen als der thematische Schwerpunkt „du und dein Hund“. Das Buch ist deshalb wahrscheinlich auch ein interessanter Ratgeber für stressgetriebene Menschen ohne Hund. Vor allem gefällt mir aber, dass der Ansatz von Engelstädter, bei herausfordernden Hunden auch ihre Menschen deutlich in den Blick zu nehmen, so deutlich formuliert wird; oft genug gilt „nicht der Hund ist das Problem, sondern sein Mensch“, wird aber gern verdrängt. Das Buch ist gut lesbar und anschaulich geschrieben. Negativ aufgefallen sind mir auch die vielen fehlerhaften, den Lesefluss behindernden Satzkonstruktionen, die ein Lektorat eigentlich hätte finden und korrigieren sollen.