Nicht nur für Hundemenschen: Eine umfassende Anleitung zur Förderung der eigenen Selbstwirksamkeit

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
leselupe84 Avatar

Von

Vanessa Engelstädter leitet in ihrem Buch "Lass die anderen reden" durch einen nachhaltigen Prozess, der Achtsamkeit, Selbsterkenntnis sowie Selbstwirksamkeit schult. Personen, die einen zugewandten Umgang mit ihren Fehlern, Schwächen sowie stressauslösenden Situationen (mit ihrem Hund) erlernen möchten, vermittelt die erfahrene Autorin eine Vielzahl wertvoller Denk- und Betrachtungsansätze.
Mir persönlich war vor der Lektüre nicht bewusst, dass ich mir bereits in einer Konfliktsituation die Zeit nehmen darf, um herauszufinden, welche Bedürfnisse sich hinter den oftmals überwältigenden Gefühlen verstecken. Darüberhinaus empfand ich die nachvollziehbare Darstellung, wie Denkmuster die eigene Stresswahrnehmung verstärken, als besonders lehrreich. Obwohl ich ansonsten inhaltlich wenig neues Wissen entdeckte, tauchten während des Lesens öfter kleine und große Aha-Momene auf. Es macht eben einen Unterschied, wie alltagsnah ein Buch geschrieben ist und dieses hier bietet einen leicht verständlichen Zugang. Da es vorrangig um die Betrachtung der menschlichen Psyche geht, spricht die Lektüre sicher eine große Leserschaft an. Denn nicht nur HundehalterInnen kennen Situationen, in denen es schwer fällt, innere Ruhe zu bewahren, eigene Grenzen wahrzunehmen, sie zu schützen und zugleich offen für einen Dialog zu bleiben, der eventuell sogar eine Lösung des Problems ermöglicht. Beim Erlernen jener hilfreichen Fähigkeiten, ist das Ratgebersachbuch eine Unterstützung und ich verstehe mittlerweile, dass das gesamte Soziale Umfeld von einer verbesserten Kommunikation profitiert. Hierbei spielt keine Rolle, ob es kalt- oder warmschnäu(t)zig ist ;).