Selbstreflexion für Hundebesitzer

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesemonster1 Avatar

Von

Das Buchcover zeigt die Autorin mit einem Hund, wahrscheinlich ihr Hund. Sehr gut getroffen und ansprechend, auch der blaue Hintergrund sieht gut aus.
Die Resilienz-Trainerin Vanessa Engelstädter schreibt in diesem Buch über die Frage„wie gehe ich am besten mit Stress um“ und wie ist der richtigen Umgang mit Hunden. Sie fast beide Themenblöcke geschickt zusammen.
So schildert sie alltägliche Situationen an einem Fallbeispiel und analysier verschiedene Begebenheiten ohne zu Bewerten. Sie beschreibt ihren eigenen emotionalen Zustand und bezieht ihn dann auf das Verhalten ihres Hundes. Unser Stresslevel und die eigene innere Unruhe wirken sich sofort auf unseren Hund aus.
Wer kennt nicht diese unangenehmen Situationen beim täglichen Hundespaziergang wo der Hund nicht so reagiert wie die Besitzerin oder Besitzer es möchte.
Sie regt die Selbstreflexion beim Hundebesitzer an und bietet viele Beispiele und TippsDas Thema für den Hundealltag. Das Thema Achtsamkeit wird in Übungen gut veranschaulicht.
Dieses Buch ist kein Buch wo in 10 Schritten erklärt wird wie man seinen Hund erzieht, sondern wo man selber sich reflektiert und seine Stresspunkte anschaut im Umgang mit seinem Hund.