Cover für Lasst uns reden

Ein Gewinn für die ganze Familie und auch für die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen!

Lasst uns reden

Die Familienkonferenz. Wo Klein und Groß zusammen wachsen

Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern (0)
Print

Die Familienkonferenz ist ein grandios einfaches, klares Werkzeug, um ein besseres Miteinander in der Familie zu erzeugen, aber auch, um sich in Krisen wieder näherzukommen. Lou Elvarsdóttir und Julia Dibbern zeigen, wie es gelingt, Gleichwürdigkeit und Gespräche auf Augenhöhe innerhalb der Familie zu etablieren: Sie bieten konkrete Impulse zu Vorbereitung, Zeitpunkt, Ort und Ablauf der Familienkonferenz sowie Rituale für eine offene, tolerante Atmosphäre. Auch die schön und übersichtlich gestalteten Materialien wie zum Beispiel ein Konferenzposter, eine Protokollvorlage und die kreativen Arbeitsblätter machen Lust auf Veränderung. Die Kinder lernen, selbstbewusst ihre eigene Meinung zu vertreten, ohne trotzig zu reagieren oder gar zu schweigen. Die Erwachsenen können ihre Vorstellungen einbringen, ohne autoritär oder bevormundend zu sein.

Wir verlosen 50 Bücher!

Buchdetails

Verrate uns Deine Meinung

Autor:innen

Autor  Julia Dibbern
© Janus Dibbern

Julia Dibbern

Julia Dibbern ist Autorin zahlreicher Elternratgeber und Romane und ausgebildete Fachjournalistin mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Familienleben. Sie führte einen kleinen, unabhängigen Verlag und arbeitete in der Erwachsenenbildung. Mit vier Kolleginnen gründete sie das Autorenlabel ink rebels. Julia Dibbern ist Mutter eines erwachsenen Sohnes und lebt mit ihrer Familie vor den Toren Hamburgs.

Autor Lou Elvarsdóttir
© privat

Lou Elvarsdóttir

Lou Elvarsdóttir ist Diplom-Psychologin, hat bei Friedemann Schulz von Thun studiert und sich bei Jesper Juul weitergebildet. Dieses Buch ist das Ergebnis ihrer langjährigen Arbeit mit Eltern und ihrer Begeisterung als Mutter von drei Kindern für das Konzept der Familienkonferenzen.

Details

Verlag BELTZ & Gelberg
Genre Sachbuch
Erscheinungstermin 21.08.25
Seitenanzahl 192
ISBN 978-3-407-86914-2
Preis 18,00 €

Weitere Bücher des Genres

Weitere Bücher des/r Autor:in

Weitere Bücher des Verlags