Ratgeber zur Familienkonferenz
Im neuen Sachbuch „Lasst uns reden – Die Familienkonferenz. Wo Klein und Groß zusammen wachsen“ stellen Julia Dibbern und Lou Elvarsdóttir von diefamilienbande ein einfaches Werkzeug für ein besseres Miteinander in Familien vor. Das Autorinnen-Duo aus Journalistin und Psychologin vermitteln neben dem neuen Werkzeug alltagstaugliche Hilfestellungen der modernen Familienpsychologie. Dabei enthält das Buch einen Schnellstart und erklärt die Familienkonferenz zunächst auf wenigen Seiten. Später folgen allgemeine Arbeitsblätter, die den Familienalltag verändern können. Nun kurz zur Methode „Familienkonferenz“: Sie ist ein Werkzeug, mit dem Familien aller Konstellationen zu einer vertrauensvollen Kommunikation finden, Entscheidungen gemeinsam auf Augenhöhe getroffen werden und zu einer offene Gesprächsatmosphäre finden, um sich in Krisen, aber auch im Alltag, näherzukommen. Im Buch folgt nach dem Schnellstart die Praxis, dann die Arbeitsblätter und später die Theorie. Die geballte Sammlung der Arbeitsblätter wirkt beim Lesen anstrengend. Die Beispiele im Text sind gut zum Verständnis. Wir können das Buch für alle empfehlen, die mit der Kommunikation oder dem Miteinander in Familien oder auch Kinder- und Jugendgruppen unzufrieden sind und bereit sind, sich aktiv damit auseinander zu setzen.