Klingt vielversprechend...
Das Buchcover finde ich schon einmal sehr gut, Kinder und Erwachsener gemeinsam auf dem Boden, anscheinend beratschlagend. Auch ein Blick auf die Inhaltsangabe verschafft einen für mich guten ersten Eindruck auf das, was kommt: Ein lockeres Buch zum Thema "Familienkonferenz", das dennoch fundiert Hilfestellung geben kann. Die Leseprobe lässt allerdings nur erahnen, wie genau der Ratgeber gehalten ist, da es vornehmlich um die Motivation der beiden Autorinnen geht, dieses Buch zu schreiben. Gut hat mir der lockere Schreibstil gefallen, und dass das man mit zahlreichen Fallspielen arbeitet. Diese umfasst dann wohl die unterschiedlichsten Altersgruppen. Auch der Ansatz dass "Alles kann, nichts muss" gefällt mir grundsätzlich sehr gut, denn man kann Gespräche miteinander, um die es ja hier geht zwischen Erwachsenen und Kindern, nicht erzwingen. Von daher entspricht das Buch auch meinen Denkansätzen. Ich bin zwar bereits dreifache Großmutter und entstamme der Generation aus den 60-er Jahren. Dennoch kann ich mich mit den Denkansätzen der Verfasserinnen dieses Werkes recht gut identifizieren und befürtworte sie. Mich würde das Buch schon sehr interessieren.