„Miteinander statt Gegeneinander – Familien stärken durch Gespräche“
Schon beim ersten Durchblättern wirkt das Buch einladend: klar gestaltet, übersichtlich aufgebaut und mit vielen liebevollen Details, die Lust machen, direkt loszulegen. Die Idee, Familienkonferenzen als festen Raum für gleichwürdige Gespräche einzuführen, überzeugt mich sofort. Der Schreibstil von Lou Elvarsdóttir und Julia Dibbern ist leicht verständlich, praxisnah und zugleich respektvoll gegenüber allen Familienmitgliedern – besonders Kindern.
Die Leseprobe zeigt, dass es nicht um strikte Regeln oder ein starres Konzept geht, sondern um echte Verbindung und gemeinsames Wachstum. Besonders gefallen mir die konkreten Anleitungen und die unterstützenden Materialien, die auch weniger erfahrenen Eltern Sicherheit geben. Ich erwarte von diesem Buch viele hilfreiche Impulse für einen wertschätzenden Umgang in der Familie, vor allem in herausfordernden Situationen. Ich würde es gerne weiterlesen, weil es zeigt, wie aus Gesprächen echte Veränderung entstehen kann – auf Augenhöhe, mit Herz und Verstand.
Die Leseprobe zeigt, dass es nicht um strikte Regeln oder ein starres Konzept geht, sondern um echte Verbindung und gemeinsames Wachstum. Besonders gefallen mir die konkreten Anleitungen und die unterstützenden Materialien, die auch weniger erfahrenen Eltern Sicherheit geben. Ich erwarte von diesem Buch viele hilfreiche Impulse für einen wertschätzenden Umgang in der Familie, vor allem in herausfordernden Situationen. Ich würde es gerne weiterlesen, weil es zeigt, wie aus Gesprächen echte Veränderung entstehen kann – auf Augenhöhe, mit Herz und Verstand.