Familiengespräche- achtsam, praxisnah und klug
Der Aufbau des Buchs gefällt mir sehr gut, da er nicht wie viele andere seines Genres mit einem langen Theorieteil startet, sondern direkt mit der Praxis. Es gibt sogar eine Schnelleinstieg Möglichkeit für sehr Ungeduldige, was mir durchaus in die Hände spielte und mir die beiden Autorinnen auf Anhieb sympathisch machte, da es für mich den Inhalt umso glaubhafter macht, wenn man sich selbst in so einem Alltag/Leben befindet.
Momentan erscheinen mir einige Punkte des Konzepts noch sehr streng (Prokollführer oder strikter Zeitpunkt), da ich mich mit zwei Kindergartenkindern aber noch in der Wirbelwindzeit befinde, denke ich, dass sich bis zum Einsatz der Familienkonferenz noch sehr wahrscheinlich einiges ändern wird. Wodurch dieser Ratgeber mich auch wunderbar durch die noch folgenden Jahre begleiten wird und ich ihn das ein oder andere Mal zu Rate ziehen werde.
Besonders ansprechend war für mich die Arbeitsblätter im mittleren Teil, die weitere Denkanstöße und Aufgaben für ein besseres Zusammenleben und eine friedsame Konfliktlösung anstreben.
Neben den wichtigen Punkten, dass in der Familienkonferenz alle sagen dürfen, was sie denken und fühlen, alle ausreden dürfen, niemand be- oder verurteilt wird und gemeinsam möglichst eine gerechte Lösung gefunden wird, fand ich sehr ansprechend das "Geheimrezept" gemeinsam zu lachen!
Durch zahlreiche, anschauliche Beispiele und vereinzelten visuellen Veranschaulichungen war es einfach, trotz Pausen, erneut in den Lesefluss einzusteigen und rundete den fachlichen Teil interessant ab.
Fazit: Ein Ratgeber als Werkzeug, um ein familiäres Miteinander gelingen zu lassen!
Momentan erscheinen mir einige Punkte des Konzepts noch sehr streng (Prokollführer oder strikter Zeitpunkt), da ich mich mit zwei Kindergartenkindern aber noch in der Wirbelwindzeit befinde, denke ich, dass sich bis zum Einsatz der Familienkonferenz noch sehr wahrscheinlich einiges ändern wird. Wodurch dieser Ratgeber mich auch wunderbar durch die noch folgenden Jahre begleiten wird und ich ihn das ein oder andere Mal zu Rate ziehen werde.
Besonders ansprechend war für mich die Arbeitsblätter im mittleren Teil, die weitere Denkanstöße und Aufgaben für ein besseres Zusammenleben und eine friedsame Konfliktlösung anstreben.
Neben den wichtigen Punkten, dass in der Familienkonferenz alle sagen dürfen, was sie denken und fühlen, alle ausreden dürfen, niemand be- oder verurteilt wird und gemeinsam möglichst eine gerechte Lösung gefunden wird, fand ich sehr ansprechend das "Geheimrezept" gemeinsam zu lachen!
Durch zahlreiche, anschauliche Beispiele und vereinzelten visuellen Veranschaulichungen war es einfach, trotz Pausen, erneut in den Lesefluss einzusteigen und rundete den fachlichen Teil interessant ab.
Fazit: Ein Ratgeber als Werkzeug, um ein familiäres Miteinander gelingen zu lassen!