Familienkonferenz in der Praxis

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
wonderland09 Avatar

Von

Inhalt:
------------
Die Familienkonferenz ist ein gutes Werkzeug, um in Familien im Gespräch zu bleiben, Lösungen für das Zusammenleben zu entwickeln und das Thema Demokratie und Wertschätzung im Alltag umzusetzen. Der amerikanische Psychologe Thomas Gordon hat bereits in den 1970ern Abhandlungen zum Thema gewaltfreie Kommunikation (GfK) und Familienkonferenz veröffentlicht. Die Suche nach einem praxisnahen Werk aus dem deutschsprachigen Raum suchte man bisher vergebens. Daher hat die Diplompsychologin Lou Elvarsdóttir mit der Fachjournalistin Julia Dibbern gemeinsam ein Buch geschrieben, um diese Lücke zu füllen.

Mein Eindruck:
------------
Die Themen gewaltfreie Kommunikation sowie Familienkonferenz waren mir bereits aus diversen Kommunikationsseminaren sowie aus der Klasse meiner Tochter im Groben bekannt. Was mir bisher jedoch fehlte, waren praxisnahe Tipps zur Umsetzung. An dieser Stelle setzen die Autorinnen an.
Es beginnt mit einem kurzen Vorwort zur Entstehung des Buches, geht auf die Möglichkeiten ein, die eine Familienkonferenz leisten kann (und welche ggf. nicht) und leitet dann konkret über in die ersten Vorbereitungsschritte. Dabei werden auch Details besprochen wie Protokollführung, Visualisierung, einleitende Worte etc.
Besonders der zweite Teil, der jede Menge Arbeitsblätter zur Visualisierung und Ausarbeitung bestimmter Themen- und Gefühlswelten enthält, empfand ich als sehr hilfreich.
Im letzten Part werden viele Bereiche zum Thema Kommunikation und Wertschätzung behandelt, wie z. B. Selbstwert und Selbstvertrauen, Feedback, Lob und Belohnung und verschiedene Formen der Kommunikation. Besonders dieser letzte Bereich war für mich eine Wiederholung, dennoch fand ich es gut auf den Punkt gebracht und wichtig, dass es in Erinnerung gerufen wurde.
Gut gefallen hat mir die Betonung, dass es hier nur um Vorschläge geht: Alles kann, nichts muss! Jeder soll zum Ausprobieren animiert werden und selber entscheiden, was passt.

Wer sich mit GfK und der Familienkonferenz bereits auseinandergesetzt hat, erhält hier Wiederholungen von wesentlichen Punkten gepaart mit vielen Tipps für die Praxis.
Für Neulinge auf diesem Gebiet ist es eine gute Einführung, die Spaß aufs Ausprobieren macht.

Fazit:
------------
Gute praxisnahe Einführung in das Thema Familienkonferenz und gewaltfreie Kommunikation mit vielen Tipps, aber auch einigen Wiederholungen.