Guter Ansatz, der sich in der Praxis bewähren muss

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
missolaya Avatar

Von

Als Lehrerin kenne ich viele Theorien und Methoden zur Kommunikation mit Kindern, doch im eigenen Zuhause merke ich oft, dass dieses Wissen nicht automatisch greift. Mein elfjähriger Sohn steckt mitten in der Pubertät, und gerade in solchen Alltagssituationen stoße ich schnell an Grenzen. Deshalb hat mich „Lasst uns reden“ sehr angesprochen. Der Aufbau des Buches hat mir beim Lesen gut gefallen: Nach einer Einführung in die Grundidee der Familienkonferenz folgen klare Kapitel zu Vorbereitung, Ablauf und möglichen Stolperfallen. Besonders hilfreich fand ich die konkreten Anleitungen, kleine Übungen und Vorlagen, die nicht nur theoretisch bleiben, sondern wirklich zum Ausprobieren anregen. Ich habe viele Ansätze entdeckt, die ich aus dem Schulalltag kenne, die aber in diesem Rahmen nochmal greifbarer werden. Das Buch macht Mut, neue Wege in der Kommunikation zu gehen, ohne den Anspruch einer „perfekten“ Lösung zu erheben. Genau das gibt mir die Freiheit, Methoden auszuwählen, die zu uns passen, und sie Schritt für Schritt in unsere Familiengespräche einzubauen.