Kompakter Familienratgeber
Als Mutter von drei Kindern im Alter von 1-6 Jahren ist der Alltag oft laut, chaotisch, emotionsgeladen und Streitereien sind an der Tagesordnung. Deshalb hat mich das Buch „Lasst uns reden - die Familienkonferenz“ sofort angesprochen. Ich war sehr gespannt was mich erwartet und ob es uns als Familie hilft einen Weg zu finden um besser miteinander zu kommunizieren und Konflikte zu lösen.
Das Buch ist mit etwas mehr als 170 Seiten eher dünn und kompakt gestaltet. Die Seiten sind mit pinken Überschriften etwas aufgelockert, der Schreibstil recht angenehm und leicht zu lesen.
Das Buch ist neben einem relativ langen Vorwort in drei Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Praxis, welche neben einigen Beispielen aus anderen Familien eine detaillierte Anleitung zur Durchführung einer Familienkonferenz umfasst.
Der zweite Teil beinhaltet Arbeitsblätter und Übungen auf die ich in der Umsetzung in unserer aktuellen Konstellation sehr gespannt bin.
Der dritte Teil vermittelt interessantes Wissen zur Theorie.
Insgesamt ein kompakter, interessanter Ratgeber um ein besseres Miteinander in der Familie zu erzeugen und Gespräche auf Augenhöhe innerhalb der Familie zu etablieren.
Das Buch ist mit etwas mehr als 170 Seiten eher dünn und kompakt gestaltet. Die Seiten sind mit pinken Überschriften etwas aufgelockert, der Schreibstil recht angenehm und leicht zu lesen.
Das Buch ist neben einem relativ langen Vorwort in drei Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Praxis, welche neben einigen Beispielen aus anderen Familien eine detaillierte Anleitung zur Durchführung einer Familienkonferenz umfasst.
Der zweite Teil beinhaltet Arbeitsblätter und Übungen auf die ich in der Umsetzung in unserer aktuellen Konstellation sehr gespannt bin.
Der dritte Teil vermittelt interessantes Wissen zur Theorie.
Insgesamt ein kompakter, interessanter Ratgeber um ein besseres Miteinander in der Familie zu erzeugen und Gespräche auf Augenhöhe innerhalb der Familie zu etablieren.