Praktischer Alltagshelfer
Ich hatte ehrlich gesagt keine spezielle Erwartung an dieses Buch und habe mich einfach überraschen lassen und ich wurde sogar sehr positiv überrascht. Die Familienkonferenz stellt ein tolles Werkzeug dar und wird in dieses Buch als Hilfsmittel für Konflikte unterschiedlicher Herkunft beschrieben. Auch wenn ich mir nach wie vor nicht sicher bin ob die vorgestellte Methode bei meinen, noch sehr kleinen Kindern (2 und 4 Jahre alt) funktioniert, so werde ich doch einiges aus diesem Buch für mich persönlich und meine Familie mitnehmen. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Familienkonferenz, für die man sich selbst einen passenden Titel überlegen soll, als positiver und sicherer Ort definiert wird. Es dürfen keinen unangenehmen Veränderungen oder Entscheidungen verkündet werden. Es darf und soll jedoch jeder seine Bedürfnisse und Gefühle kund tun. Und dann gibt es auch noch viele tolle Arbeitsblätter in dieses Buch, die einem bei der Aufarbeitung helfen können. Ich bin ein sehr visueller Typ und finde die grafische Aufarbeitung mit Skizzen und Notizzetteln sehr ansprechend. Ein für mich sehr wichtiger Aspekt der sich auch außerhalb der Familienkonferenz anwenden lässt, ist die Überlegung darüber welches Bedürfnis hinter einer Reaktion steckt. Und das hat auch mich sehr stark zum nachdenken angeregt. Denn mich stört ja die Sache selbst häufig gar nicht. Aber das Bedürfnis, das dahinter steckt führt zu dieser Reaktion. Ein kurzer, schnell zu lesender Familienratgeber, der mit qualitativ hochwertigen Inhalt punktet. Ein tolles Buch für alle Familien!