Praxisnah
Ein vielversprechender Familienratgeber!
Dibbern und Elvarsdóttir erklären die Familienkonferenz in verständlicher, alltäglicher Sprache ohne Fachchinesisch.
Besonders hilfreich: konkrete Beispiele für den Gesprächseinstieg und die detaillierte Darstellung der ersten beiden Konferenzen samt Vorbereitung mit Poster und Protokoll. Die Autorinnen zeigen praxisnah, wie Kinder unterschiedlichen Alters einbezogen werden können, ohne dabei die Verantwortung der Erwachsenen zu untergraben.
Leider wirken die Arbeitsblätter losgelöst vom Hauptkonzept. Auch fehlen Strategien zur Konfliktlösung und Themenvorschläge für regelmäßige Konferenzen - bei wöchentlichen Treffen gehen schnell die Ideen aus.
Trotzdem: Ein mutmachender Ratgeber mit handfesten Werkzeugen für experimentierfreudige Familien.
Dibbern und Elvarsdóttir erklären die Familienkonferenz in verständlicher, alltäglicher Sprache ohne Fachchinesisch.
Besonders hilfreich: konkrete Beispiele für den Gesprächseinstieg und die detaillierte Darstellung der ersten beiden Konferenzen samt Vorbereitung mit Poster und Protokoll. Die Autorinnen zeigen praxisnah, wie Kinder unterschiedlichen Alters einbezogen werden können, ohne dabei die Verantwortung der Erwachsenen zu untergraben.
Leider wirken die Arbeitsblätter losgelöst vom Hauptkonzept. Auch fehlen Strategien zur Konfliktlösung und Themenvorschläge für regelmäßige Konferenzen - bei wöchentlichen Treffen gehen schnell die Ideen aus.
Trotzdem: Ein mutmachender Ratgeber mit handfesten Werkzeugen für experimentierfreudige Familien.