Ein Buch, auf welches ich mich seit der Ankündigung freue und dann noch mit Setting in Neuseeland😍
„Lauter als das Meeresrauschen“ steht schon seit Ankündigung auf meiner Wunschliste. Der Handlungsort im Buch, also Neuseeland, spricht mich hier ganz besonders an, weil ich vor ein paar Jahren, wie Emmi auch in Neuseeland war. Das Land hat sich damals direkt in mein Herz geschlichen und ich freue mich jedes Mal wie ein Honigkuchenpferd wenn ich sehe, dass ein Buch in Neuseeland spielt.
Cover:
Das Cover von „Lauter als das Meeresrauschen“ ist eher etwas schlicht gehalten, aber es springt einem trotzdem sofort ins Auge. Ich mag vor allem den Farbverlauf der, auf dem Cover abgebildeten Wellen. Es passt auch perfekt zu dem Titel des Buches.
Erster zur Innengestaltung des Buches:
Als erstes möchte ich an dieser Stelle gerne ein paar Worte zu der Innengestaltung loswerden. Ich liebe die Kapitelzierde in Form einer Walflosse schon jetzt sehr (genauso wie die Welle im Kapitel, welche auch super zum Buchcover und zum Buchtitel passt)! Der gewählte Line-Art-Stil kommt hier besonders schön zur Geltung und passt ebenfalls zu der Geschichte, da die befreundete Familie von Emmi in Neuseeland ein Unternehmen für Whalewatching in Kaikoura betreibt.
Während meiner Zeit in Neuseeland war ich ebenfalls in Kaikoura und habe dort auch eine Whalewatching Tour mitgemacht. Es war ein unglaubliches Erlebnis, welches ich bis heute als eines der tollsten und beeindruckendsten Momente in Erinnerungen halte.
Erster Eindruck zum Inhalt der Leseprobe und dem Schreibstil der Autorin Nina Voss:
Die Autorin hat es geschafft mich mit ihren angenehmen, flüssigen und zugleich detailreichen Schreibstil von der Leseprobe zu überzeugen, sodass ich am liebsten sofort weiterlesen würde wollen. Es fiel mir leicht mich in Emmi hineinzuversetzen und wir teilen schon jetzt unsere Liebe zu Neuseeland. Hier ist mir besonders folgender Satz von der Leseprobe in Erinnerung geblieben:
Ich liebte Neuseeland. Bereits als Kind hatte ich die unendlichen Weiten der Landschaft, die Rauheit der Berge und launischen Vulkane bestaunt. (Seite 8)
Durch den detailreichen Schreibstil der Autorin fühlte ich mich zurück nach Neuseeland versetzt und sie hat es geschafft die Landschaft Neuseelands gut zu beschreiben.
Fazit zum ersten Eindruck des Buches:
Insgesamt glaube ich, dass das Buch „Lauter als das Meeresrauschen“ ein sehr emotional bewegender Roman sein wird. Er wird das Thema Verlust aufzeigen gepaart mit einem Neuanfang. Dadurch, dass mich die Leseprobe bereits von sich überzeugen konnte, freue ich mich nun nur noch mehr auf den Rest der Geschichte und bin gespannt wie es weitergehen wird.
Cover:
Das Cover von „Lauter als das Meeresrauschen“ ist eher etwas schlicht gehalten, aber es springt einem trotzdem sofort ins Auge. Ich mag vor allem den Farbverlauf der, auf dem Cover abgebildeten Wellen. Es passt auch perfekt zu dem Titel des Buches.
Erster zur Innengestaltung des Buches:
Als erstes möchte ich an dieser Stelle gerne ein paar Worte zu der Innengestaltung loswerden. Ich liebe die Kapitelzierde in Form einer Walflosse schon jetzt sehr (genauso wie die Welle im Kapitel, welche auch super zum Buchcover und zum Buchtitel passt)! Der gewählte Line-Art-Stil kommt hier besonders schön zur Geltung und passt ebenfalls zu der Geschichte, da die befreundete Familie von Emmi in Neuseeland ein Unternehmen für Whalewatching in Kaikoura betreibt.
Während meiner Zeit in Neuseeland war ich ebenfalls in Kaikoura und habe dort auch eine Whalewatching Tour mitgemacht. Es war ein unglaubliches Erlebnis, welches ich bis heute als eines der tollsten und beeindruckendsten Momente in Erinnerungen halte.
Erster Eindruck zum Inhalt der Leseprobe und dem Schreibstil der Autorin Nina Voss:
Die Autorin hat es geschafft mich mit ihren angenehmen, flüssigen und zugleich detailreichen Schreibstil von der Leseprobe zu überzeugen, sodass ich am liebsten sofort weiterlesen würde wollen. Es fiel mir leicht mich in Emmi hineinzuversetzen und wir teilen schon jetzt unsere Liebe zu Neuseeland. Hier ist mir besonders folgender Satz von der Leseprobe in Erinnerung geblieben:
Ich liebte Neuseeland. Bereits als Kind hatte ich die unendlichen Weiten der Landschaft, die Rauheit der Berge und launischen Vulkane bestaunt. (Seite 8)
Durch den detailreichen Schreibstil der Autorin fühlte ich mich zurück nach Neuseeland versetzt und sie hat es geschafft die Landschaft Neuseelands gut zu beschreiben.
Fazit zum ersten Eindruck des Buches:
Insgesamt glaube ich, dass das Buch „Lauter als das Meeresrauschen“ ein sehr emotional bewegender Roman sein wird. Er wird das Thema Verlust aufzeigen gepaart mit einem Neuanfang. Dadurch, dass mich die Leseprobe bereits von sich überzeugen konnte, freue ich mich nun nur noch mehr auf den Rest der Geschichte und bin gespannt wie es weitergehen wird.