Traumaverarbeitung
Die Covergestaltung gefällt mir wirklich sehr gut, das Gesamtwerk hat leider seine Schwächen.
"Lauter als das Meeresrauschen" ist kein schlechtes Buch, jedoch gibt es für mich einen großen Kritikpunkt, der nahezu alle meine "Probleme" mit dem Buch erklärt: die Geschichte wird nur aus der Sicht von Emmi erzählt.
Dadurch wirken alle Charaktere, vor allem unser männlicher Hauptprotagonist Valentin leider sehr eindimensional. Mir war der Grund für Valentins Verschlossenheit gegenüber Emmi sehr schnell klar, was nicht weiter schlimm ist, aber gerade auch deshalb hätte es in meinen Augen gutgetan, seine Gedanken und Sicht auf/in gewissen Situationen zu bekommen.
Der Schreibstil an sich war wirklich angenehm, ich hatte das Buch innerhalb weniger Stunden durch. Ebenfalls gut gelungen sind die Naturbeschreibungen der Küste Neuseelands.
Zentrales Thema ist die Traumabewältigung Emmis. Ich muss leider sagen, dass die Umsetzung doch sehr repetitiv war und mich Emmi in einigen Situation sehr genervt hat.
Natürlich sind die Charaktere noch sehr jung mit ihren 18 bzw. 19 Jahren, dennoch war das Timing und die Entscheidungsfindung in vielen Situationen absolut unrealistisch.
Ich würde noch nicht ausschließen, dass ich die Reihe weiter lesen werde.
"Lauter als das Meeresrauschen" ist kein schlechtes Buch, jedoch gibt es für mich einen großen Kritikpunkt, der nahezu alle meine "Probleme" mit dem Buch erklärt: die Geschichte wird nur aus der Sicht von Emmi erzählt.
Dadurch wirken alle Charaktere, vor allem unser männlicher Hauptprotagonist Valentin leider sehr eindimensional. Mir war der Grund für Valentins Verschlossenheit gegenüber Emmi sehr schnell klar, was nicht weiter schlimm ist, aber gerade auch deshalb hätte es in meinen Augen gutgetan, seine Gedanken und Sicht auf/in gewissen Situationen zu bekommen.
Der Schreibstil an sich war wirklich angenehm, ich hatte das Buch innerhalb weniger Stunden durch. Ebenfalls gut gelungen sind die Naturbeschreibungen der Küste Neuseelands.
Zentrales Thema ist die Traumabewältigung Emmis. Ich muss leider sagen, dass die Umsetzung doch sehr repetitiv war und mich Emmi in einigen Situation sehr genervt hat.
Natürlich sind die Charaktere noch sehr jung mit ihren 18 bzw. 19 Jahren, dennoch war das Timing und die Entscheidungsfindung in vielen Situationen absolut unrealistisch.
Ich würde noch nicht ausschließen, dass ich die Reihe weiter lesen werde.