Einführung in medizinethische Themen
In ihrem Buch "Leben und Sterben. Die großen Fragen ethisch entscheiden" widmet sich die Medizinethikerin Alena Buyx, auch ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, zentralen ethischen Fragestellungen, die mit dem Lebensanfang, dem Lebensende und dem Lebensverlauf einhergehen. Publiziert im März 2025 im S. Fischer Verlag umfasst das Werk etwa 300 Seiten.
Alena Buyx rückt dabei breit aufgestellte Themen wie künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik, Sterbehilfe, assistierten Suizid oder Palliativmedizin in den Fokus der Betrachtungen und stellt auf einer Ebene, die für interessierte Lai*innen verständlich ist, Problematiken, Argumentationen und ethische Fallstricke dar. Zudem geht sie auf aktuelle Entwicklungen wie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik in der Medizin bzw. Pflege ein. der Autorin gelingt es, auch medizinethisch komplexe Dilemmata auf einem verständlichen Level zu beleuchten und den Lesenden verständlich zu machen.
Wer einen Einstieg in bio- bzw. konkret medizinethische Themen sucht, der viele Punkte für Fachfremde gut abbildet, wird hier fündig!
Alena Buyx rückt dabei breit aufgestellte Themen wie künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik, Sterbehilfe, assistierten Suizid oder Palliativmedizin in den Fokus der Betrachtungen und stellt auf einer Ebene, die für interessierte Lai*innen verständlich ist, Problematiken, Argumentationen und ethische Fallstricke dar. Zudem geht sie auf aktuelle Entwicklungen wie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik in der Medizin bzw. Pflege ein. der Autorin gelingt es, auch medizinethisch komplexe Dilemmata auf einem verständlichen Level zu beleuchten und den Lesenden verständlich zu machen.
Wer einen Einstieg in bio- bzw. konkret medizinethische Themen sucht, der viele Punkte für Fachfremde gut abbildet, wird hier fündig!