Interessante Einblicke in die Medizinethik

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
frauxyz Avatar

Von

In ihrem Buch „Leben & Sterben“ gibt die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats und Professorin Alena Buyx einen Überblick darüber, wie medizinethische Fragestellungen angegangen werden.

Optisch und qualitativ sticht das Hardcover nicht besonders hervor – was dem Thema allerdings durchaus angemessen erscheint.

Inhaltlich bin ich zwiegespalten. Ich bin Mitte 30, komme aus einem familiären Umfeld mit Pflegepersonal und habe bereits mehrere Angehörige mit lebensverkürzenden Erkrankungen begleitet und verabschiedet. Entsprechend habe ich mir im Laufe der Zeit viele Gedanken über die Themen rund um Leben und Sterben gemacht und fühle mich in vielen Bereichen gut informiert und vorbereitet. In Bezug auf die sogenannte vorausschauende Versorgungsplanung konnte ich deshalb wenig Neues mitnehmen. Dennoch stimme ich der Autorin vollkommen zu: Macht das! Und zwar am besten frühzeitig – passt es später ggf. an, aber macht es.

Die Fallbeispiele bleiben recht vage – was ich grundsätzlich gut finde. Gleichzeitig erschwert das den Lesefluss. Häufig wird auf den Anhang verwiesen, in dem sicherlich weiterführende und fundierte Quellen genannt sind. Mir persönlich geschah das allerdings zu häufig, was den Lesefluss unterbrach und etwas ermüdend wirkte.

Insgesamt empfand ich das Buch als wenig zugänglich. Es wirkt stellenweise hochtrabend und sprachlich verschachtelt. Man merkt, dass Frau Buyx vor allem wissenschaftlich publiziert. Es gibt andere Bücher zu diesem Thema, die mir einen deutlich leichteren Zugang ermöglicht haben. Wer sich für die medizinethische Perspektive interessiert, kann hier neue Impulse finden. Wer sich hingegen über wichtige Entscheidungen am Lebensanfang und -ende informieren möchte, findet sicherlich verständlichere Werke.