Emotional und berührend
Mechtild Borrmann erzählt in ihrem neuen Roman die Lebensgeschichte der drei Freundinnen Nora, Lene und Lotte, beginnend vor dem 2. Weltkrieg bis zum Mauerfall. Lene kämpf für ihren Sohn Leo, der durch seine verzögerte Entwicklung als „Reichsausschusskind“ gilt. Mit Noras Hilfe kann Leo der Einlieferung in eine Anstalt entgehen. Lotte und Nora begegnen sich in Danzig, als beide dort an der Front arbeiten müssen und kurz vor Kriegsende in russische Gefangenschaft geraten.
Der Roman von Mechtild Borrmann hat mich total begeistert. Ihr Schreibstil ist bildhaft und flüssig, so dass mich die Handlung sofort gefesselt hat. Die Geschichte wird spannend erzählt und hat mich auch emotional sehr berührt. Es ist unfassbar, was die Menschen zu den Zeiten an Schicksalsschlägen ertragen mussten. Die Handlung spielt auf unterschiedlichen Zeitebenen und wird aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen und freue mich schon auf weitere Romane von der Autorin.
Der Roman von Mechtild Borrmann hat mich total begeistert. Ihr Schreibstil ist bildhaft und flüssig, so dass mich die Handlung sofort gefesselt hat. Die Geschichte wird spannend erzählt und hat mich auch emotional sehr berührt. Es ist unfassbar, was die Menschen zu den Zeiten an Schicksalsschlägen ertragen mussten. Die Handlung spielt auf unterschiedlichen Zeitebenen und wird aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen und freue mich schon auf weitere Romane von der Autorin.